Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1848. (25)

Rommelshausen. 565. 
Rosenfeld. 162. 481. 507. 620. 
Roffeld. 75. 
Rottenburg. 32. 69. 208. 276. 
297. 327. 356. 427. 438. 470. 
505. 608. 
Rottweil. 606. 
  
Saulgau. 8. 68. 164. 269. 291. 
Scheer. 70. 
231. 478. 
    
   
1497 620. 
"*464. 
2. 
479. 
  
  
471. 
Sittenhardt. 628. 
Söflingen. 100. 221. 
Spaichingen. 427. 628. 
Steinbach. 431. 
Seromberg. 8. 55. 
Stuttgart. 4. 10. 34 (3). 42. 
74. 80 (2). 96. 444. 420. 
201. 206. 228. 250. 266. 
514. 321. 426. 428. 438. 
471. 506. 626. 
S. 537, muß es statt: 
u. s. w. 
S. 547, L. 2 von oben muß es statt: 
678 
Süßen. 14. 
Sulz. 315. 
Sulzbach. 231. 
Tempelhof. 244. 
   
297. 
1222. 270. 3153. 
478. 
—8 283. 345. 360. 
Ulm. 51. 66. 68. 121. 
210. 221. 222. 249. 
276. 289. 314. 316. 
467. 565. 
Undingen. 505. 
Unterfischbach. 251. 270. 
Unterkochen. 42. 161. 
Untersielmingen. 47. 
Untersteinbach. 626. 
Unterthalheim. 56. 
Untertürkheim. 289. 
Urach. 52. 120. 482. 100. 
Urspring. 34. 
Vaihingen. 266. 275. 345. 
569. 576. 478. 
387. 
450. 
161. 
250. 
342. 
358. 
Berich tig ung. 
Bei dem Abdruck der Instruktion zu Vollziehung des Gesetzes vom 14. April 1848 in Betreff 
der Beseitigung der auf Grund und Boden ruhenden Lasten d. 
Nr. 63, S. 509 fr) haben sich folgende Druckfehler eingeschlichen, welche hiemit berichtigt werden: 
Wachendorf. 616. 
Wäschenbeuren. 276. 
Waiblingen. 614. 
Waldbach. 208. 312. 
Waldenburg. 316. 
Waldsee. 52. 115. 628. 
Wangen. 2. 345. 356. 387. 
486. 625. « 
Warthausen. 19. 
Weidenstetten. 34. 
Weidmannsberg. 430. 
Weil die Stadt. 49. 348. 
Weil im Schönbuch. 316. 426. 
Weinöberg. 426. 575. 
Welzbeim. 68. 316. 560. 
Wendelsheim. 276. 
Westernhausen. 378. 
Westersteiten. 121. 296. 387. 
Wiblingen. 404. 
Wildberg. 200. 276. 
Wilhelmsdorf. 115. 
Winnenden. 605. 
Wippingen. 2 
Wurzach. 161. 
il. 6. 
züttlingen. 567. 
werenberg. 475. 
wiefallen. 384. 
  
  
nrnbbd venzn“b „ 
—s#ßesßslßsenss 
2 
— 
d. 23. Oltober 1848 (Reg. Blatt 
„als Stellen im Multiplicater vorhanden sind“ heißen: als „Nullen“ 
„115.577“ (zweimal) heißen: „112,5377“ 
25“ 
deßgleichen L. 2 und 6 von oben statt: „34,625“ heißen: 57,62 
endlich in der Anmerkung * L. 2 statt: „0.01293“: 
S. 555, L. d von oben soll statt: „Leistung 0,041875“ stehen: 
In P* Hülfstafel zu Tabelle II. ist unter 17 statt: „71,029537“ zu setzen: „71,092537.“ 
Ferner find ing den Nummern 22. 32. 38. 65. und 69. je am Ende der Blätter 
Berichtigungen und Druckfehler angezeigt. 
„ 0,901295“ 
„Leistung = 1. 
„0,041875“ 
  
Gedruckt bei G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.