88
Theologie.
1) Evangelisch-theologische Fakultät.
Theologie des alten Testaments mit den Hauptstücken der Archäologie
der Bibel: fünfmal wöchentlich um 9 Uhr, von Prof. Dr. v. Ewald.
Erklärung der Stellen des alten Testaments über die biblische Thelogie
und Moral: zwei bis dreimal wöchentlich um 2 Uhr, Derselbe.
Die Lehre der Apostel, hauptsächlich nach den neutestamentlichen Briefen: fünf-
mal wöchentlich um 10 Uhr, Prof. Ir. v. Schmid.
Erklärung des Briefes an die Galater und des Briefes Jakobi: zweimal wöchent-
lich, Freitag und Samstag um 4 Uhr, Prof. Dr. F. C. v. Bauer.
Erklärung der beiden Briefe Pauli an die Corinthier: in 3—4 Stunden,
Privatdocent Dr. Weizsäcker.
Erklärung der Petrinischen Briefe oder statt dessen praktische Dogmatik:
drei bis viermal wöchentlich um 5 Uhr, Prof. Dr. Beck.
Erster Theil der christlichen Glaubenslehre mit Einschluß der Apologetik:
in 5—6 Stunden um 7 Uhr, Prof. Dr. Landerer.
Zweiter Theil der christlichen Dogmengeschi chte: sechsmal wöchentlich, in
noch zu bestimmenden Stunden, Derselbe.
Besprechungen über die Hauptpunkte der Symbolik und con Fessionellen
Dogmatik: auf Verlangen in drei Stunden, Privatdocent Repetent Dr. Weizsäcker.
Erster Theil der christlichen Sittenlehre: fünfmal wöchentlich um 11 Uhr,
Prof. Dr. Beck. » »
Zweiter Theil der Kirchengeschichte: fünfmal wöchentlich um 8 Uhr, Prof.
Dr. F. C. v. Baur.
Grundsätze des protestantischen Kirchenrechts: zweimal wöchentlich Dien-
stag und Mittwoch um 4 Uhr, Prof. Dr. F. C. v. Baur.
Anleitung zu praktischer Behandlung der Perikopen nach einer Aus-
wahl aus den evangelischen Perikopen beider Jahrgänge: viermal wöchentlich um 3 Uhr,
Prof. Dr. v. Schmid.
Leitung der bomiletischen und katechetischen Uebungen der Predigeranstalt:
Derselbe.
Pädagogik und Volskschulkunde: offentlich in 2—3 Stunden, Helfer Palmer.