Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1861. (38)

14 
Langensalza und Weißensee, sowie in den der Provinz angeschlossenen fremdherrlichen Ge- 
bietstheilen, nämlich: in der Hannover'schen Grafschaft Hohenstein und dem Amte Elbinge- 
rode, in dem Braunschweigischen Fürstenthume Blankenburg, dem Stiftsamte Walkenried 
und dem Amte Calvörde, in der Fürstlich Schwarzburg-Rudolstädtischen Unterherrschaft, 
in den Großberzoglich Sächsischen Aemtern Altstedt und Oldisleben und in dem Herzog- 
lich Sächsischen Amte Volkerode; 
in der Provinz Brandenburg: 
a) in Beziehung auf den Verkehr mit baumwollenen und dergleichen — mit anderen 
Gespinnsten gemischten —. Stuhlwaaren und Zeugen in den Kreisen Prenzlan, 
Templin, Ruppin, Ost= und Westpriegnitz, 
b) in Beziehung auf den Verkehr mit Zucker, Kaffee, Tabaksfabrikaten, Wein= und 
Branntwein aller Art, in den Kreisen Prenzlau, Templin, Ruppin, Ost= und West- 
priegnitz. 
Für die vorstehend genannten Waarenartikel, welche aus dem Königreiche in die an- 
gegebenen Theile Preußens versendet werden, und für die in der Bekanntmachung vom 
7. Juli 1857 (Reg. Blatt S. 64) unter B—F aufgeführten Waarenartikel im Falle ihrer 
Verschickung nach den dort genannten Vereinsstaaten, endlich im internen Verkehre Würt- 
tembergs zufolge der Verfügung vom 17. Januar 1852 (Reg. Blatt S. 7) für den Trans- 
port von Wein, Obstmost und Branntwein, sind hienach auch fernerhin die Vorschriften 
der Binnencontrole (I§. 93—97 der Zellordnung vom 15. Mai 1838) zu beobachten. 
Stuttgart den 3. Januar 1861. 
Knapp. 
umua###########c###t# 
  
Gedruckt bel G. Hasselbrink.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.