Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1863. (40)

de la Turquie, achetés pour lexportation 
par les sujets des Etats du Zollverein 
ou par leurs ayant-Cause. Le nouvrcau 
tarif établi de la sorte restera en vigueur 
pendant sept ans à dater de D’échange 
des ratiflications. Chacune des Hautes 
Parties contractantes aura le droit, un 
an avant l’expiration de ce terme, de 
demander la révision du taril. Mais si 
à cette époque ni l’une ni l’autre wusent 
de cette faculté, le tarif continuera d'avoir 
force de loi pour sept autres anndes, à 
dater du jour de Texpiration des sept 
ann6es precédentes, et il en sera de méeme 
à la fin de chadque période successive 
de sept années. 
Article XVII. 
Le présent traité sera ratilic et les 
ratilications seront éCchangés à Constan- 
tinople, dans F’espace de deux mois ou 
plus-töt si faire se pourra. 
Kait à Constantinople le vingt Mars 
1862. 
signé: Rehfues. 
(L. S.) 
signé: Aali. 
(L. S.) 
60 
und der Industrie der Türkei zu erhebenden 
Abgaben festzusetzen. Der auf diese Weise 
festgestellte neue Tarif soll sieben Jahre 
hindurch, vom Austausche der Ratification 
ab, in Kraft bleiben. Jeder der Hoben 
vertragenden Theile soll das Recht haben, 
ein Jahr vor dem Ablauf dieses Zeitraums 
auf eine Revision des Tarifs anzutragen. 
Wird von dieser Befugniß zu gevachtem 
Zeitpunkte von keiner Seite Gebrauch ge- 
macht, so soll der Tarif ferner auf sieben 
andere Jahre in gesetzlicher Kraft bleiben, 
von dem Tage an gerechnet, wo die ersten 
sieben Jahre abgelaufen sind, und eben das- 
selbe soll am Ende jeder folgenden Periode 
von sieben Jahren stattfinden. 
Artikel XVII. 
Der gegenwärtige Vertrag soll ratifieirt 
und die Ratificationen sollen binnen zwei 
Monaten, oder wenn es seyn kann früher, 
zu Constantinopel ausgetauscht werden. 
Gescheben zu Constantinopel am 20. März 
1862. 
(gez.) Rehfues. 
(L. S.) 
(gez.) Aali. 
(L. S.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.