Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1863. (40)

66 
  
  
  
  
  
  
  
  
Abschaͤtzungs- Zollsat 
Benennung der Waaren Zolleinheit. preis in Paasken 
S 9 ' 'umstekn u. Cent 
u. Cento. « « 
123EnmmetvonOrmanni-Baumwolle.. die Arschine 26,05 2,08 
Sammet von Baumwolle csiebe vcunwolls mined. 
124 Sensen und Sicheln . . das Stuͤck 5,15 „41 
Serge (siehe Seideiwaare. 
125, Shawls. . — — ad valorem 
126 Silbergeraͤth. — — ad valorem 
127 Sohlleder. die Okta 21 „ 1,68 
128 Spielkarten .das Paquet' 
I v. 12 Spielen 16,85 1,34 
129 Spielmarlen aller Arten, Dantes, Medaillons die Okka 49,10 3,92 
130 Spießglanz der Centner, 252,65 20,21 
131 Stahl, ordinär. der eniner 128,10 10,24 
132 Suhl, fein. — ad valorem 
133 Särkkéok ... die Dita 4,35 „ 35 
1344Stiefelschäfte — ad valorem 
135S#ümpfe und Socken, iein und aroß ꝛ von Volb, Leinen 
und Baumwolle — — ad valorem 
. 
136 Tassenhalter Zarfs) von gelbem und weißen Blech — — sad valorem 
137] Tuche, feine aus Preußen — — ad valorem 
138. Tuche, Casimir aller Qualitäten — — ad valorem 
139 Tuche von Preußen, facon Elbeuf, Lipeica. 22 facon 
Saja und Rift Elbeuf die Arschine 32,40 2,59 
140, Tuche, Zefir, mit oder ohne Krone, Drap de z, Gcowoß 
Eulliam, sacon Saronia und **- . die Arschine 24,65 1,07 
141ä Tuche Main Serai die Arschine 17,75 1,42 
142/ Tuche, breit Rift die Arschine 16,20 1,29 
143, Tuche, schmal Rift . die Arschine 8,90 „71 
V. 
144 Vorstiefeln .. das Paar s 13,50 1,08 
W. 
145. Waffen blanke für Hieb und Stich — — ad valorem 
146 Werkzeuge aller Arten, für Schreiner, Zimmerleute, Blechschlä- 
ger 2c. — — lad valorem 
147 Wohwannen gefriche, wie sa, Bauben, unierbosen, kin- 
derschuhe 2c. — — ad valorem 
A 1 
l I 
Zaka (siehe Tassenhalter). 1 
149| Jucker in Hüten der Centner 260 50 20,84 
149) Zucker in Siücken und Pulver, weiß und gelb der Centner 209,25 16.74 
150 Zucker gestoßen, gelb und braun, Moscovate. der Centner 165,80 13,26 
dd..—...GGGG[G[IG[WW
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.