Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1864. (41)

52 
und durch Einrückung in die geeigneten, nach den Verhältnissen im einzelnen Fall von dem 
Ehegericht zu bestimmenden, öffentlichen Blätter zu bewirken ist. 
Stuttgart den 4. Mai 1864. Wächter. 
b) Versügung, betreffend die Succession in die fürstliche Standesherrschaft Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg. 
Nachdem durch das am 16. December 1861 erfolgte Ableben des Fürsten Carl zu 
Hohenlohe-Kirchberg der Mannsstamm der fürstlichen Linie Hohenlohe-Neuenstein-Kirchberg 
erloschen ist, und in Folge hievon die Standesherrschaft Hobenlohe-Kirchberg in Gemäß- 
beit der bestebenden Familien-Verträge zu gleichen Theilen auf die Fürsten Hugo zu 
Hohenlohe-Oebringen und Hermann zu Hohenlohe-Langenburg, als die dermaligen Häupter 
der fürstlichen Linien Hohenlohe-RNenenstein-Oehringen und Hohenlohe-Reuenstein-Langen- 
burg, übergegangen ist; so wird solches andurch zur effentlichen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart den 13. Mai 1864. Wachter. 
8) Des Departements des Innern. 
Des Ministerium des Innern. 
Verfügung, betreffend das Kleemeistereiwesen. 
Auf Grund der Bestimmungen der neuen Gewerbeordnung vom 12. Februar 1862 
wird in Gemäßheit der nach Vernehmung des K. Gebeimen-Rathes im Vollmachtsnamen 
Seiner Königlichen Majestät ergangenen Entschließung des K. Ministerialraths vom 
7. d. M. verfügt wie folgt: 
8. 1. 
Wie nach den Bestimmungen der neuen Gewerbeordnung der gewerbsmäßige Betrieb 
der Kleemeisterei im Allgemeinen freigegeben ist; so ist auch sonst jedem Eigenthümer eines 
getödteten oder gefallenen Thieres gestattet, dessen Ueberreste nach seinem Ermessen zu be- 
nützen oder zu verwerthen; es müssen jedoch in beiden Beziehungen nachstebende gesune- 
heitspolizeiliche Vorschriften beachtet werden. 
8. 2. 
Von dem Unstehen oder der beabsichtigten Beseitigung abgängiger Pferde, Esel, 
Rindviehstücke, Ziegen, Schaafe und Schweine sind vie Eigenthümer verpflichtet, der Orts- 
polizei alsbald Anzeige zu machen, wenn sie die Thierleichen verscharren oder ganz oder 
theilweise veräußern wollen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.