Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

— 29 — 
8. 66. 
Kopieen des Urgewichtes. 
Kopieen des in Art. 5 der Maag= und Gewichts-Ordnung bezeichneten Urgewichtes werden aus 
vergoldetem Messing in Cylinderform mit Knopf und mit einer Nummer auf dem Stücke hergestellt; 
dem Beglaubigungsscheine werden das Wägungsprotokoll mit den zur Reduktion auf den lustleeren Raum 
erforderlichen Angaben und das Resultat dieser Reduktion beigefügt. 
Vierter Abschnitt. 
Die übrige Ausrüstung der Eichungsstellen und Aufsichtsbehörden. 
I. Waagen. 
8. 67. 
Waagen der Eichungsstellen. 
Jede Eichungsstelle muß für die Eichung der Gewichte und die sonstigen Arbeiten mit den erfor- 
derlichen gleicharmigen Balkenwaagen von genügender Empfindlichkeit versehen sein, und zwar für das 
Eichen der Präcisionsgewichte mit fünf Waagen, 
welche bestimmt sind für folgende und einen deutlichen Ausschlag geben 
Gewichtsabstufungen: müssen 
bei einer Belastung für eine Zulage 
von von 
Nr. 1 für 50 K. bis mehr als 5 K. 50 K. 1 6. 
10 K. 5 D. 
„2, 5 K., „ „ 500 6. 5 K. 25 C. 
1 K. 8 C. 
* 3# , 500 G., „ „ 50 6. 500 6. 5 C. 
100 6. 12 M. 
„ 4, 50 6., „„ 5 6. 50 6. 10 M. 
10 G. 4 M 
„ 5 ,„ 5 6. und weniger. 5 6 2,4 M 
1 G. 0,8 M. 
für das Eichen von Handelsgewichten genügen die Waagen Nr. 1—4; 
für das Eichen von Medicinalgewichten genügen die Waagen Nr. 3—5. 
5 . 68. 
Waagen der Aufsichtsbehörden. 
Die Aufsichtsbehörden der Eichungsstellen müssen für die Vergleichung der Kontrolnormale mit den 
Hauptnormalen 5 Waagen derselben Tragfähigkeit besitzen, wie sie in §. 67 angegeben ist, deren Em- 
pfindlichkeit aber mindestens 5 mal so groß ist, als die daselbst bestimmte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.