68
8. 75.
Freigewicht, Ueberfrachtporto und Versicherungsgebühr.
Jedem Reisenden ist auf das der Post übergebene Passagiergepäck ein Freigewict
von 15 Kilogrammen (30 Pfund) bewilligt. Wo auf einzelnen? Posten ein höheres
Freigewicht auf Reisegepäck zugestanden ist, behält es bei den desfallsigen besondern Be-
stimmungen sein Bewenden.
Für das Mehrgewicht des Reisegepäcks ist bei der Einlieferung Ueberfrachtporto zu
entrichten; dasselbe beträgt für jedes Kilogramm oder den überschießenden Theil eines
Kilogramms 1¾/1 kr., als Minimum 3 kr.
Wird der Werth des Passagiergepäcks angegeben, so wird die Versicherungsgebühr
für jedes Stück selbständig erhoben. Diese Gebühr beträgt für je 175 Gulden oder
einen Theil von 175 Gulden 1 3 kr., mindestens jedoch für Werthbeträge bis zu 87 fl.
30 kr. 2 kr., über 87 fl. 30 kr. 4 kr.
Ist das Passagiergut mehrerer Reisenden, welche ihre Plätze auf ein Billet genom-
men haben, zusammengepackt, so ist bei Ermittlung des Ueberfrachtportos das Freige-
wicht für die auf dem Billet vermerkte Anzahl von Personen nur dann von dem Ge-
sammtgewicht des Gepäcks in Abzug zu bringen, wenn die Personen zu einer und der-
selben Familie oder zu einem und demselben Hausstande gehören.
Die Erstattung von Ueberfrachtporto und etwaiger Versicherungsgebühr regelt sich
nach denselben Grundsätzen, wie die Erstattung von Personengeld.
Die bei der Berechnung des Ueberfrachtportos und der Versicherungsgebühr sich erge-
benden Bruchkreuzer werden auf volle Kreuzer aufwärts abgerundet.
S. 76.
Disposition des Reisenden über das Reisegepäck unterwegs.
Dem Reisenden kann die Disposition über das der Post übergebene Reisegepäck nur
während des Aufenthalts an Orten, wo sich eine Postanstalt befindet, und gegen Rück-
gabe oder Hinterlegung des Gepäckscheins gestattet werden.
Reisende nach Haltestellen müssen ihr Reisegepäck bei der rückliegenden Postanstalt
in Empfang nehmen, von wo ab die Postverwaltung dafür Garantie nicht mehr leistet.
§. 77.
Aufbewahrung des Reisegepäcks bei der Bestimmungspostanstalt.
Will der Reisende nach der Ankunft am Bestimmungsorte sein Gepäck nicht sofort