Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1883. (60)

20 
Beilage Nr. X. zu 9. 120 der Verfügung. 
Geneinde (Gberanfebezirt). 
Aebersicht 
der im Gemeindebezirk (Oberamtsbezirk) vorhandenen Fabriken und diesen gleichstehenden 
ei 
„VIII. 
„XII. 
„XIII. 
n 
Aulagen, in welchen jugendliche Arbeiter beschäftigt werden. 
Anuweisung zur Benützung der übenstehenden Tabelle. 
Die Uebersicht ist nach den in der üÜbenstehenden Tabelle bezeichneten Industriegruppen unter 
Zugrundlegung der Klassifikation der deutschen Gewerbestatistil aufzustellen. Nach letzterer sind unter die 
mit woischen Zahlen bezeichneten in der Tabelle aufgeführten Gruppen die nachbezeichneten Industrieklassen 
IV. 
V. 
V 
VII. 
. 
XI. 
— 
— 
XV. 
. 
nzurei 
Unier Iil. Bergban, Hütten- und Halinenwesen: 1) Metalle mit Ausnahme von Stahl und Eisen; 
2) Eisen und Stahl; 3) Salz; 4) Fossile Brennmaterialien (insbesondere auch Torf). Außer- 
dem zu III. Asphalt-, Bernstein= und Erdölgewinnung. 
ndustrie der Erden und Hteine: 1) Steine und Schiefer; 2) Kies und Sand; 3) Kalk, 
ement, Traß; 4) Gyps und Schwerspath; 5) Lehm, Thon und Lehm- und Tßhonwaann; 
6) Glas. Außerdem Graphitgräberei 
BMererbeitunge 1) edle Metalle; 2) unedle Metalle und Legirungen außer Eisen; 3) Eisen 
und 
Maschinen, Werkzeuge, Zustrumente, Arberche: 1) Maschinen, Werkzeuge, Apparate; 
2) Transportmittel außer Lokomotiven; 3) Schußwaffen; 4) mathematische, physikalische, 
chemische Instrumente und Apparate; 5) Zeitmeßinstrumente; 6) Musikinstrumente; 7) chirurgische 
Instrumente; 8) Beleuchtungsapparate, Lampen. 
4— Industrie: 1) chemische Großindustrie; 2) chemische, pharmazeutische und photogra- 
hische Präparate; 3) (upotheken, die aber hier nicht in Betracht lommen); 4) Farbmaterialien 
fanzer Theerfarben), Thierkohle, Filter; 5) Steinkohlentheer- und Kohlentherrderivate; 6) Ex- 
plosivstoffe; 7) Zündwaaren; 8) Abfälle und künstliche Düngstoffe. 
ndustrie der Geiz- und Fiulsefte 1) Heizstoffe; 2) beschtfofe und Seife; 3) Fette und 
ele; 4) Harze und Firni 
eklilindustrie: 1) Gespinnste und Gewebe aus Seide; 2) Gespinnste und Gewebe aus 
swolle und andern Thierhaaren; 3) Gespinnste, Gewebe, aus Flachs, Hanf, Aut 5 
4) Gespinnste, Gewebe aus Baumwolle; 5) andere Bleicherei, Färberei, Appretur; 6) Gew 
Geflechte aus Gummi und Haar; 7) Wirk-, Klöppel-, Hädel-, Strick- und 2 
8) Seilereien und Nepsschlägereien; 9) Sace, Segel, Netze und dergleichen. Außerdem zu 
IX. mechanische Buntweberei, Fabriken für Stric= und Nähgarn, Webereien und Spulereien 
ohne Stoffangabe, Spinnerei ohne Stoffangabe. 
  
. Iiwier und Ceder: 1) Papier und Pappe; 2) Leder und Ledersurrogate; 3) Gummi und 
uttaperchawaaren; 4) Buchbindereien und Kartonagefabriken; 5) Niemen-, Sattler- und 
Tapezierarbeit. 
Industrie der Holz- und Schnitzsloffe: 1) Holzurichtung und Konservirung; 2) glatte Holz- 
waaren; 3) Bötichereien; 4) Web- und Flechiwaaren von Stroh, Bast, Binsen, Holz; 5) Korb- 
macherwaaren; 6) Dreh- und Schnitzwaaren; 7) Korkschneiderei; 8) Kämme, Bürsten, Pinsel, 
Federposen; 9) Stöcke, Regen- und Sonmenschirme; 10) Holz= und Schnitzwaarenveredlung. 
Aürup: und Gemsutul 1) vegetabilische Nahrungsstoffe; 2) animalische Nahrungs- 
offe; 3) Getränke; 4) Toba 
Bekleidung und gt 1) Wösche, Kleidung, Kopfbedeckung, Putz; 2) Schuhmacherei; 
3) Haar- . e; 4) Reinigung. 
Telperanlt ische zw e: 1) Schriftschneidereien und -Gießereien, Holzschnittateliers; 2) Buch-, 
tein- fer-, Stahl- und Zinkdruckereien, Liniüranstalten; 8) Spielkarten-, Stickmusier-, 
Bilderbogen-, Oelbilddruckanstalten; 4) photographische Anstalten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.