Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1885. (62)

259 
2) das fünfundzwanzigste Lebensjahr zurückgelegt haben, und 
3) Steuern aus einem der Besteuerung dieser Gemeinde unterworfenen Vermögen oder 
Einkommen entrichten oder, wenn sie gefordert würden, zu entrichten hätten, 
sofern bei ihnen nicht einer derjenigen Umstände vorliegt, wegen deren nach Art. 14 der 
zeitweise Ausschluß vom Wahlrecht eintritt. 
Art. 7. 
Die im Art. 6 genannten Personen haben, sofern bei ihnen nicht einer der in Art. 
14 und 57 bezeichneten Umstände vorliegt, Anspruch auf Ertheilung des Bürgerrechts, 
wenn sie 
1) seit den drei vorangegangenen Rechnungsjahren innerhalb des Gemeindebezirks un- 
unterbrochen Steuern aus einem der Besteuerung der Gemeinde unterworfenen 
Vermögen oder Einkommen und außerdem Wohnsteuer entrichten oder, wenn sie 
gefordert würden, zu entrichten hätten — oder 
2) neben der Wohnsteuer an Staats-, Amtskörperschafs= und Gemeindesteuern aus 
Grundeigenthum, Gebäuden und Gewerben für das zuletzt vorangegangene Rech- 
nungsjahr in dieser Gemeinde wenigstens 50 / entrichtet haben. 
Durch Ortsstatut (Art. 61) kann letzterer Steuerbetrag auf eine andere Summe, 
jedoch nicht unter 25 J/ und nicht über 100 ¼¾ festgesetzt werden. 
Art. 8. 
Vor Ertheilung oder Versagung des Bürgerrechts einer zusammengesetzten Gemeinde 
hat der Gemeinderath die Vertretung der Theilgemeinde, in welcher die betreffende Person 
wohnt, mit gutächtlicher Aeußerung zu hören. 
Art. 9. 
Für die Ertheilung des Bürgerrechts in den Fällen des Art. 7 Ziff. 1 ist eine 
Gebühr von 10 //, in allen übrigen Fällen eine ortsstatutarisch (Art. 61) festzusetzende 
Gebühr von 10—50 ¾ an die Gemeindekasse zu entrichten. 
Durch Ortsstatut (Art. 61) kann die Gebühr in den Fällen des Art. 7 Ziff. 1 bis 
auf den Betrag von 5 —/4 ermäßigt werden. 
Vorbehältlich der Bestimmungen über das behufs des Erwerbs der Berechtigung zur 
Theilnahme an den Gemeindenutzungen, beziehungsweise an den in Art. 33 bezeichneten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.