Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

215 
3) Soweit noch sonstige Lehen bestehen, kommen bei denselben Sporteln nach Maß- 
gabe des Sporteltarifs vom 23. Juni 1828 (Neg. Blatt S. 515) und des Gesetzes 
vom 20. Juni 1875 (Reg. Blatt S. 327) zum Ansatz. 
Nr. 48. Leichentransport: 
für die auf Ansuchen erfolgende Ausstellung eines Leichenpasses zum Transport 
einer Leiche, soweit hiezu Genehmigung erforderlich isft. 2ö bis 304% 
s. auch Beerdigung, Familienbegräbnißstätten. 
Nr. 49. Liegenschaftliches Vermögen: 
Bei der Erwerbung von innerhalb Württembergs befindlichen Liegenschaften und 
diesen gleichgeachteten Rechten durch Zwangsenteignung hat der Erwerber zu entrichten: 
vom Werthe der erworbenen Liegenschaften mit deren Zubehörungen, abzüglich des Werths 
der darauf haftenden dinglichen Lasten, soweit diese nicht in Pfandschulden bestehen, 
eine dem jeweiligen Prozentsatz der gesetzlichen Liegenschaftsaccise gleichkommende 
Abgabe. 
Der Ansatz erfolgt durch die Stenerbehörde. 
Nr. 50. Liegenschaftsveräußerung: 
1) für die Erlaubniß im Fall des Art. 11 Abs. 2 Ziff. 5 des Gesetzes vom 23. Juni 
1853 Reg.Blatt S. 247) 
a) zum Verkauf einzelner Theile 10 bis 300 M. 
b) zum stückweisen Wiederverkauf des ganzen Flächengehalts . 50 bis 500 M 
2) bei der Abweisung oder Zurückziehung eines Gesuchs (a und h) bis zur Hälfte 
des Betrags. 
Lustbarkeiten s. Schaustellungen. 
Nr. 51. Märkte: 
1) für die Erlanbniß 
a) zur Errichtung von Jahrmärkten ohne Viehmärkte, für jeden einzelnen Markt 
auf jedes Jahr der verwilligten Dauer.. e 10 bis 30 + 
b) zur Errichtung von Vieh= und anderen Spezialmärkten im Sinne des §. 70 
der Gewerbeordnung, für jeden *- Markt auf jedes Jahr der ver- 
willigten Darer . . . jes bis 16 M
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.