Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1891. (68)

344 
Anlage III. 
Grundsätze 
für die Erhebung einer Statistik der Todesursachen. 
Für jede der nachbezeichneten Arten oder Gruppen von Todesursachen ist die Zahl der Gestor- 
benen zu ermitteln. 
— 
S # P 
– 
Dihhtherie (einschl. Croup). 
. Keuchhusten. 
Scharlach. 
. Masern. 
. Typhus. 
Seltenere gemeingefährliche Ansteckungskrankheiten (P-, F-, Ch. as.-, R-); 
6 a) die übertragbaren Thierkrankheiten (W-, Mb-, Rz-, Tr-). 
.Tuberkulose, 
a) der Lungen (Lungenschwindsucht); 
b) anderer Organe. 
r*dh 
10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
Eine Anzahl gebräuchlicher Bezeichnungen von Todesursachen, welche mit den vorstehend an- 
Lungenentzündung (croupöse). 
Sonstige entzündliche Krankheiten der Athmungsorgane. 
Magen= und Darmkatarrh und Atrophie (der Kinder). 
a) Kindbettfieber; 
b) Andere Folgen der Geburt (Fehlgeburt) oder des Kindbetts. 
Neubildungen. 
Angeborene Lebensschwäche. 
Altersschwäche. 
Verunglückung. 
Selbstmord. 
Sonstige benannte Krankheiten. 
Todesursache nicht angegeben. 
gegebenen gleichbedeutend oder den betreffenden Gruppen zuzuzählen sind, ist in Anlage IV. zu- 
sammengestellt. 
II. Außer den Todesfällen ist die Zahl der in dem gleichen Zeitraum vorgekommenen Geburten, 
unter Scheidung der lebend und der todt Geborenen, zu ermitteln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.