Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1892. (69)

— 
—! 
— 
ZJur Beseitigung von Iweifeln darüber, zu welcher Industrie-Gruppe die einzelnen Fabriken und diesen gleichstehende Anlagen, in 
denen Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, gehören, wird hierunter ein Perzeichniß derselben nach der durch den Bun- 
desraths-Beschluß vom 16. Juni1882 für die deutsche Gewerbe-Statistik festgestellten Rlassifikation miitutheit. Zür Spalte 2 sind bei 
jeder Industrie-Gruppe nur diejenigen Fabriken 2c. zu berüchsichtigen, welche Arbeiterinnen und jugendliche 
  
rbeiter beschäftigen. 
  
  
  
Abfürzungen: N.— Unstalten. B. #.— Betrleb für. Betr. — Beirleb. Br.— Brüche. F., Fabr. — relkatlon. G., Gew. v. — Gewlnnung von. Dit. — Olliten. 
M. — Mühlen. Spinn. — Spinnerel. V. v., Verf. v. = Berfertigung von w., W. — Waaren. Web. — Webereien. 
  
  
  
III. VBerghban, Hütten- und Falinenwesen, 
Torfgraberei. 
a) Erzgewinnung. anch Ansbereitang von Erzen. 
1. Bergwerke auf Erze, ausgen. Eisenerze. 
2. Eisenerz-Gruben. 
b) Hültenbetrieb, ouch Frisch= und Stlreckwerke. 
1. Silber-, Blei-, Kupfer-, Zinn= u. Zink-Htt. 
2. Nickel-, Kobalt-, Antimon-, Wismuth= und 
Arsenik-Hütten. 
3. Hochöfen u. Stahl-Hütten, Eisen= u. Stahl-, 
Frisch= und Streckwerke. 
c) Salzgewistung. 
1. Salzbergwerke. 
2. Salinen. 
d) Stein= u. Brauskohlen, Graphit-, Asphalt-, Erd## 
#u. Bernstein-Gewissung: Bricgnelte-Fobriken. 
Steinkohlen-Bergwerke. 
Verkokungs-Anstalten. 
k. Braunk.-Bergw. u. Braunk.-Briquette-Fbr. 
4G. v. Graphit, Asphalt, Erdöl u. Bernstein. 
ßee) Torfgräberei und Torfbereitung. 
G—— 
IV. Industrie der Steine und Erden. 
u) Steine und Schiefer. · 
Marmor-Bküche,-Sägerecu. Schleiferei. 
Schiefer-Br. u. Verf. grober Schieferw. 
Andere Steinbr. u. Verf. grober Steinw. 
Steinmetzen und Steinhauer. 
Verfertigung feiner Steinwaaren. 
b) Kies nad Sand, Koalk. Cement. Traßb, Go#s und 
Schwerspath. 
1. Gewinnung von Kies und Sand. 
2. Kalk-Brüche u. -Brennerei, Mörtel-Fabr. 
3. Traßgräberei, Cement= und Traß-Fabr. 
4. Gewinnung von Gyps und Schwerspath, 
Gyps= und Schwerspath-Mühlen. 
c) Lehm- und Thougräberel, Kaolin-Gräberel und 
„Schlämmerel, auch Masse-Mahlen, Quarz= und 
Glasur-Möhlen. 
1. Lehm= und Thon-Gräberei. 
2. Masse-Bereitung (für glasirte und verglaste 
Thonwaaren.) 
3. Kaolin-Gräberei und Schlämmerei, auch 
Masse-Mühlen. 
4. Quarz= und Glasur-Mühlen. 
d) Lehm- und Thonwaaren. 
1. eelei und Thonröhren-Fabrikation. 
2. Töpferei, Verfertigung feiner Thonwaaren. 
3. Fayence-Fabrikation und -Veredelung. 
4. Porzellan-Fabrikation und -Veredelung. 
e) Glas. 
1. Glas-Fabrikation und -Veredelung. 
2. Glasbläserei vor der Lampe. 
3. Spiegelglas= und Spiegel-Fabrikation. 
EESNRN 
c) Schußwasen. 
1. EGeschüs-Giehereien und Kanonen-Bohr- 
werke. 
2. Büchsenmacherei, Gewehr-Fabrikation. 
d) Zeitmeb-Insiramenste (Uhrmacherei). 
ee) ’,zsk-Instrumente. · 
1. Pianoforte-Fabrikation. 
2. Verfertigung anderer Musik-Instrumente. 
Mathematische, al K.——— r- 
% nesrt 5l Wieee ilch es 
1. Verfertigung mathematischer, physikalischer 
u. chemischer Instrumente u. Apparate. 
2. Verfertigung chirurgischer Instrumente. 
3. Verf. anatom. u. mikrosfkop. Präparate. 
4. Verf. v. Telegr.= u. Teleph.-Anl. u. Appar. 
3) Lambpen und andere Belenchtunss-Abparate. 
VII. Chemische Industrie. 
a) Chemische Grohindustrie. 
b) Sonstige Versertiguag chemischer, pharmazen- 
tischer u. „honberrapsn Präparate. 
c) Apothekes. 
d) Forbe-Materielien m. Einschluß von Thierkohle 
o#nd Kohlensilter. · » 
1. Herstellung von Farbe-Materialien mit 
Ausschluß der Terfarden. 
2. V. v. Bleistiften, Pastellstiften, Kreiden. 
3. Anilin= und Anilinfarben-Fabrikation. 
4. Herstellung sonstiger Steinkohlentheer= und 
Kohlentheer-Derivate. 
e) Explosiptoffe und Z3ündwaaren. 
1. Herstelung von Explosivstoffen. 
2. Betrieb für Zündwaaren-Verfertigung. 
Abfalle und künstliche Do#nsstosse. 
1. Abfuhr= und Desinfektions-Anstalten. 
2. Fabrikation künstlicher Düngstoffe. 
3. Abdeckerei. 
VIII. Jorftwirthschaftliche Reßenprodugte, 
KTeuchtstoffe, Fette, Gele und Airuisse. 
a Gewiss#eg gorstwirthschsstlicher Nebenprod#kte. 
1. Holzkohlen-, Holztheer= und Ruß-Ge- 
winnung. 
2. Harz= und Pech-Gewinnung. 
b) Gasanstalten. 
qc) Licht= und Seifen-Fabrikastion. 
1. Talgsiederei, Talgkerzen-Fabrikation, Sei- 
fensiederei. · 
2. Stearin= und Wachskerzen-Fabrikation. 
d4) Oelmühlen. 
ee) Kohlentheer= Schwelerei, Verf. v. Min er#al- und 
#tber. Oelen, Feilen u. Fir#issen, sowie Ver- 
arbeitung von Harzen. 
1. Kohlentheer-Schwelerei, Betrieb für Mine- 
1) Seilerel und Meebschlägerei, such F.belkation 
von Netzen, Segeln, Säcken 26c. 
1. Seilerei und Reepschlägerei. 
2. Verfertigung von Netzen, Segeln u. dergl. 
X. Vapier und Teder. 
a) Verfertignug von Popier und Pappe. 
1. Papier= u. Pappe-Fabrikation, Herstellung 
von Oelpapier, Schleifpapier u. s. w. 
2. Steinpappe= u. Papiermaché-Fabrikation. 
3. Dachfilz= und Dachpappe-Fabrikation. 
4. Bunt= und Luxuspapier-Fabrikation. 
5. Tapeten= und Rouleaux-Fabrikation. 
b) Gerberel, Lehmöhlen, Fabrikstion von gefärb- 
tem und lachirtem Leder und DPergament. 
1. Lohmühlen und Lohextrakt-Fabrikation. 
2. Gerberei, Nabritation von gefärbtem und 
lackirtem Leder und Pergament. 
e) Wachstuch= u. Leberftuch-, such Treibriemen-Fabr. 
V. v. Gummi- u. Guttaperchs-W. (ausgenommen 
Geflechte und Gewebe). 
1. Wachstuch= und Ledertuch-Fabrikation. 
2. Treibriemen-Fabrikation. 
3. Verf. v. Gummi= u. Guttapercha-Waaren. 
4) Buchbinderei und Kartonsagen-Fabrikstios. 
e) Verf. v. Riemer-, Satiler= u. Tapezier-Arbeiten. 
1. Verf. v. Riemer= u. Sattler-Arbeiten. 
2. Verfertigung von Tapezier-Arbeiten. 
XI. Holz- und Schnitzstoffe. 
a) Holzzurichtung und Kouservic##g. 
b) Versertiguns slatier Holzwaaren. 
1. Verfertigung von Holzstiften, Zündholz- 
ruthen und Zahnstochern. 
2. Verfertigung von groben Holzwaaren. 
3.z Tischlerei= und Parquet-Fabrikation. 
R) Böttcherel. 
d) Korbwacherei. 
e) Soukige ei und , 
St “#§ 5 Binsen. Flechterei von Holh 
) Drechsler, und SchuitzmsarenVersertigusg. 
auch Korkschselderel. 
1. Drechsler= u. Schnitzwaaren-Verfertigung. 
2. Korkschneiderei. 
) V. v. Kämmen, Bürsten, Plusels, Federposen. 
Stöäcken, Sonses= nad Negenschirmen. 
1. Verfertigung von Kämmen, Bürsten, Pin- 
seln, Federposen. 
2. Stock-, Sonnen= und Regenschirm-Fabr. 
h) Holz= vud Schuitzwesres-Vergoldung und son- 
Klee Veredelung. 
XII. Nahrungs- und Genußmiltel. 
a) Begetabilische Nahrsaseole. 
1. Getreide-, Mahl= und Schäl-Mühlen. 
2. Bäckerei und Konditorei. 
  
  
Tetroleum-Raffinerie. — 
3. Rübenzucker-Fabr. und Zucker-Raffinerie. 
  
sselbrink (Chr. Scheufele). 
da
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.