Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1892. (69)

157 
Mitgliedern gebildet, je bestehend aus den Vertretern der betheiligten Ministerien, und 
zwar drei technischen Beamten und einem Verwaltungsbeamten, sowie aus zwei Haupt- 
lehrern der Abtheilung für Architektur, beziehungsweise für Bau= und Maschineningenieur- 
wesen an der Technischen Hochschule. 
Der Vorsitz in den Kommissionen wechselt unter den Vertretern der drei Ministerien 
und wird von demjenigen Beamten geführt, welchem er von dem Ministerium übertragen 
wird, an dessen Vertreter die Reihe ist. 
Dasjenige Ministerium, dessen Vertreter den Vorsitz führt, entsendet den Ver- 
waltungsbeamten und giebt der betreffenden Kommission den Sekretär, sowie etwa weiter 
erforderliche Aufsichtsbeamte bei. 
S. 13. 
Die Prüfung umfaßt: 
1) die Ausarbeitung eines durch Zeichnungen darzustellenden und eingehend zu be- 
gründenden Entwurfs nach gegebenen Bedingungen. Der Kandidat hat die Lö- 
sung der Aufgabe mit der schriftlichen Versicherung an Eidesstatt zu versehen, daß 
sie von ihm ohne fremde Hilfe angefertigt worden ist; 
2) die Bearbeitung von Fachaufgaben unter Aussicht; 
3) eine mündliche Prüfung. 
S. 14. 
Die Prüfung hat sich auf folgende Gegenstände zu erstrecken: 
I. Für die Kandidaten des Hochbaufachs: 
1) Bürgerliche Baukunst (Stadt= und Landbau) mit besonderer Rücksicht auf die 
Gebändearten der Staatsverwaltung, der Landwirthschaft, der Gewerbe und des 
Verkehrswesens, Anlage von Orten, öffentlichen Straßen und Plätzen, 
2) Monumentale Baukunst, 
3) Feuerungs., Heizungs-, Lüftungs= und Beleuchtungseinrichtungen, 
sowie Wasserversorgung und Wasserableitung, 
4) Veranschlagung der Baukosten: Fertigung eines Kostenvoranschlags über 
ein kleineres, dem Kandidaten als Plan einzuhändigendes Gebäude, sowie Arbeits- 
beschrieb, Preisbildung und Baubedingungen, letztere für die wesentlichsten Ar- 
beitsgattungen, 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.