Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1892. (69)

499 
ist auch die Bezeichnung der Eintheilungsmarken durch die Mittelpunkte der runden Köpfe 
von Messingstiften, und zwar werden in diesem Fall bei den Stufen von 10 !| drei und 
bei den Stufen von 51 zwei Stifte neben einander eingeschlagen, während die Stufen 
von 11 durch einfache Stifte bezeichnet werden. 
Die Zahlen kommen über die zugehörigen Striche beziehungsweise Nagelköpfe zu 
stehen, werden aber nur bei den Stufen von 5 und 10 1 aufgebrannt. 
Milchgefässe und Abstichstäbe werden von jedem Aichamt ohne Nücksicht auf Form 
und Material der ersteren fortlaufend von Nro. 1 bis 1000 nummerirt. 
  
  
. 6. 
ichekihrenn Aichscheine. 
A. B. - c. 
Aichung. rung ubne für Lieferung 
Genit l Gsfasz Gefaß 2 bes der Messing= 
E I Aosnchstqh Absvchsiqh AbstichstqbAbstlchstabssstlftsdssus 
5 9 
bis 30 1 5 100 § 50 5 50 # 15 25 5 
über 30 bis 60 1441 60 645 20 35 10 
« »der 60 bs 0109 70 2% 15 
üuüober 90 1- 200 5 9100 8 60 45 20 
  
  
  
  
Außerdem ist zu berechnen: 
für Liferung und Einlöthen der Stifte für ein Gefäß aus Blech 40 5 
„ „ „ Einschlagen der Nägel „ „ „ „ belz . 10 
„ „ der Messingplatte . . 20 □D 
„ Auflöthen derselben und Anbringen des Zinntropfens 10 J. 
Die Aich= und Befundscheine werden nach dem in der Anlage folgenden 
Formular ausgestellt. 
Stuttgart, den 18. Oktober 1892. 
Schmid.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.