630
Pleunig.
Bemerkung:
Gläser mit eingeriebenen Glasstopfen sind zur Berechnung nur zugelassen:
wenn sie vom Arzte ausdrücklich auf dem Rezept verordnet sind, oder wenn sie bei Abgabe
rein wässeriger Lösungen von Gold- oder Silbersalzen, von reinen starken flüssigen, oder
feuchtenden trockenen, Säuren, von Chlorwasser, von Brom oder Bromwasser, oder von
weingeistiger Jodlösung Verwendung gefunden haben.
4. Patent-Tropfgläser jeder Farbe das Stück iüt4t J330
d.
Gläschen mit abgetheilten Pulvern oder
i Arbeit
Flussigreiten vergleiche Taxe der Arbeiten.
kKorkstopfen mit Holzdeckel oder Holzdeckel zu Gläsern oder Töpfen kosten mit Sig-
natur das Stück;:
zu Gefässen bis zu 100 Gramm lnhallt .. 10
1 11 !½ 7 300 57 1 " "“ " "“ " " · 20
„ grösseren Gefüsses3 30
Pappschachteln (mit Falz).
Pappschachteln kosten mit Signatur das Stück
bis zu 50 Ccanrnrnrnrnn.... 10
über 50 bis zu 10 Ccahrmrmmmnmn1 . 15
über 150 bis zu 250 Gramm..qr q ..... .. 20
Bemerkung:
Pappschachteln dürfen für öffentliche Kassen und Krankennnstalten bei Abgabe von bis zu
incl. 50 Gramm an einfachen und gemischten feinen und mittelfeinen Pulvern oder Crystallen, die sich
an der Luft nicht oder nur wenig verändern, 2. B. Alumen pulveratum, Fol. Sennae plv., Kal. chloricum,
Sal Carol., Pulv. Liquirit. comp., nicht verrechnet werden, wenn dieselben auf dem Rezepte vom Arzte
nicht ausdracklich verlangt sind.
Bei Verordnungen von Mengen über 50 Gramm dürfen für an der Luft mehr oder minder
veränderliche pulverförmige oder crystallisirte Körper verkorkte halbweisse, weitbalsige Gläser an
öffentliche Kassen und Krankenanstalten abgegeben und verrechnet werden.
Pulverschieber (Convolutknstchen)
kosten bis zu 10 Pulgen ....... 10
von 11 bis 20 Pulern 20
bei mehr als 20 Pulven 30
Pappschachteln und pulverschieber leiner oualtat. dorken u um de Raltte höner au ·
vorstehende Ansätze berechnet werden.
jeder Grösse in Brieftaschenform kosten
Pulverconvolute
E□—