Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1893. (70)

  
  
  
  
Als Als 
B. Anbau auf Acker- und Gartenländereien hauptfrucht Uebennutzung 
im Sommer .der Erezeben, [Bemerkungen 
hauptnutzungtoppelfrucht) zx 
(Notiz: Zahleneinträge sind in Rubrik B nur da zu machen, wo sich des Jahrs des Jahrs c. 
in den dafür bestimmten Spalten punktirte Linien . finden.)). 
« Heltar Ar J Heltar Ar 
* 12. 2.6 33. 4. 
a. Getreide und Bülsenfrüchte. " 
1. Weizen Winterweizen ) 
Sommerweizen. 1 
Winterdinkel. 1 
; S Sommerdinkel 54 Z„ 
2. Dinkel (Spelz, Fesen) und EuerWinteremer. | z 
Sommekemer. » 
3. Einkorn L Wintereinkom 1 
I1 Sommereinkon 
Winterroggen 4 . 
4·ngqm· I Sommerroggen g 
Wintergerste. 646 s 
5. Gerste * Sommergerste *5. 
6. Haber « – 
7. Buchweizen * — 
8. Hirse '( 
A) zum Grünfutter gewinn .. 3uP-a) Perde# 
9. Mais Welccer b) zum Körnergewinn 10. Feie 
10. Erbsen .. !.. 
11.meen.i 
Feldmäßig gebaute Gartenbohnen 
12. Bohnen (Speisebohnen) 
Ackerbohnen (Saubohnen, sirbohn " 
: a) zu Grünfutter lauch ehss .. 
13. Witen b) zum Körnergewinn 
à) zum unterpflügen . 
14. Lupinen (Feigbohnen) b) zu Futter (nichtzu Orusch E 
c) zu Drusch 
15. Menggetreide (2 oder mehrere Getreide- Winter- J 
arten in vermischtem Anbau) Sommer- · 
Uebertrag a. —. 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.