Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1893. (70)

Si 
  
(Noch) B. Anbau auf AcKer- und Gartenländereien — 
Hauptnutzung 
im Sommer 
1. 
Als 
Hauptfrucht 
oder 
des Jahrs 
Hektar Ar 
2. 
Als 
Nebennutzung 
(Vor-, Neben-, 
Nach= oder 
Stoppelfrucht) 
des Jahrs 
Hektar 
Ar 
Bemerkungen 
rc. 
  
— 
r- 
10. 
11. 
12. 
— 
. Reps mit 
.Senf 
Flachs CEein. 
228 ###i 
. Fandelsgewächse. 
Nübsen 
Sommerrübsen. 
Leindotter 
Mohn 
b) zum Körnergewinn 
Hanf 
. Tabal 
u Hopfen. 
Cichorie 
Weberkarden (Kardendistely) 
Korbweiden . 
Andere feldmäßig anzebaute 
Handelsgewächse, wovon diejeni- 
gen, deren Anbau von örtlicher 
Wichtigkeit oder größerer Ausdeh- 
nung ist, unter b), c) 2c. besonders 
zu neunen und mit ihrer Fläche 
auszuwerfen, alle übrigen aber 
unter a) zusammenzufassen sind. 
a) zum Grünfuttergewinn 
5 
o) 
Winterkohlreps (Winterreps). 
Winterrübsen (Rübenreps, Avöl) 
Sommerkohlreps (Sommerrett) 
aller Art zu- 
sammengefaßt 
(soweit sie nicht 
besonders ge- 
nannt sind). 
Zusammen c. —. 
d. Futterpflanzen. 
Klec, insbesondere rother Klee (dreiblättriger oder Kopf- 
klee) und andere Kleearten, z. B. weißer, Bastard= und 
Hopfenklee 
2. Luzerne (sogenannter blauer oder ewiger Klee) 
Uebertrag d.—. 
1. 
  
  
  
  
u 1. 2. 3. 
975 und 7. vW9n i 
zum S 
winn bendtse 
Fläche Hektar:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.