Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1893. (70)

  
(Noch) B. Anbau auf Acker- und Gartenländereien 
auptnutzung 
im Sommer 
Als 
hauptfrucht 
oder 
des Jahrs 
Als 
Nebennutzung 
(Vor-, Neben-, 
Nach= oder 
Stoppelfrucht) 
des Jahrs 
Hektar Ar 
Bemerkungen 
2 
  
S 
Esparsette (Esper) . 
.Gektndellc (Vogelfußklee) 
. Spörgel 
Sorgho 
n% Pferdezahnmais .. 
.Gtussqutbesonderer,zu nennender 
Art in getrenntem Anbau von 3 
Wichtigkeit (z. B. Raygras) . 
.AudereGmeaatallerAttzusammengefaßt,mitEin- 
schluß von Kleegras (Mischung von Klee und Gras 
Zusammen d. 
Hiezu a. 
77 
EH 
2 
— 
Angebaute Fläche zu a. bis d. 
e. Gartenbau. 
Haus= und Obstgärten (einschl. Baumschulen); auch 
gartenmäßig angebautes Feld, bei welchem jedoch die 
den einzelnen Früchten gewidmete Fläche wegen zu starker 
Vermischung der Kultur nidt einn nachweis. 
bar ist .. . . 
f smermecde 
(Egarten, Dreisch-, ungesäet und ungeackert liegende. 
jedoch zur Weide benützte Ackerfelder) 
g. Prache. 
(Ungebaute, reine, zur Winterung beackerte) 
a. bis g. Acker= und Gartenländereien zusammen —. 
1 
" 
i 
s 
I 
  
  
  
  
  
  
  
Hektar 
Summe N in 
e2 ab 
knladeen. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.