Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1898. (75)

165 
Artikel 3. 
Zur Erzielung der möglichsten Uebereinstimmung in den Konstruktionsverhältnissen 
der herzustellenden Bahn und ihres Zubehörs sollen die mit der Ausführung beauftragten 
Behörden sich gegenseitig die Baupläne über die Grenzstrecken und sonstige hierauf bezüg- 
liche Nachweise mittheilen, auch während des Baues in stetem Benehmen miteinander 
bleiben. 
Ueber den Grenzübergangspunkt und den Anschluß der Grenzstrecke in horizontaler 
und vertikaler Richtung wird gemeinschaftlich von den beiderseitigen Behörden ein genauer 
Entwurf gefertigt und der Genehmigung der beiden Regierungen unterstellt werden. 
Artikel 4. 
Der Betrieb der Bahn zwischen Friedrichshafen und Ueberlingen und dem Anschluß- 
punkt an die Konstanz-Baseler Linie (Nadolfzell) soll ein einheitlicher sein. 
Die Vereinbarung über die Besorgung des Fahrdienstes auf der ganzen Strecke und 
des Dienstes auf der Anschlußstation bleibt den beiderseitigen Eisenbahnverwaltungen 
überlassen. 
Artikel 5. 
Die volle Landeshoheit verbleibt jeder Regierung auf ihrem Staatsgebiet. 
Die bahn= und betriebspolizeiliche Aufsicht wird von dem Bahnpersonal desjenigen 
Staates ausgeübt, auf dessen Gebiet die Bahnstrecke gelegen ist. 
Artikel 6. 
Die Fahrpläne für die Bahn sind jeweils von beiden Verwaltungen gemeinsam 
festzustellen. Es ist dabei auf das möglichste Ineinandergreifen der Züge mit den sonstigen 
auf den Anschlußstationen verkehrenden Zügen Bedacht zu nehmen. 
In beiden Richtungen der Bahn sollen täglich mindestens 4 Züge mit Personen- 
beförderung geführt werden. 
Artikel 7. 
Soveit nicht direkte Tarife für den Personen= und Güterverkehr vereinbart werden, 
wird jeder Theil für die auf seinem Gebiet belegene Strecke der Bahn die auf seinen 
sonstigen Linien geltenden Tarife anwenden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.