187
In der Geschichte als Nebenfach hat der Kandidat sichere Uebersicht über die
Weltgeschichte und eingehendere Kenntniß der griechischen und römischen, insbesondere
aber der deutschen Geschichte darzulegen; auch müssen ihm die bedeutendsten neueren
Geschichtswerke über die erwähnten Gebiete bekannt sein.
8. 16.
In der Geographie als Hauptfach soll der Kandidat in der schriftlichen Prü-
fung im Stande sein, über die wichtigeren physikalischen und geologischen Verhältnisse
und die Gestaltung der Erdoberfläche, sowie über Fragen aus der Länder= und Völker-
kunde und der historisch-politischen Geographie Auskunft zu geben.
Für die mündliche Prüfung ist überdies Bekanntschaft mit den wichtigeren Lehren
der mathematischen Geographie und Verständniß der Hilfsmittel des geographischen
Unterrichts und ihres Gebrauches erforderlich.
In der Geographie als Nebenfach wird Kenntniß des Wichtigsten aus der
mathematischen, physikalischen und politischen Geographie und genauere Kenntniß Europas
verlangt.
Für die Geographie als Haupt= und als Nebenfach wird einige Fertigkeit im Ent-
werfen von Kartenstizzen gefordert.
B. Die erste Dienstprüfung mathematisch-naturwissenschaftlicher Richtung.
S. 17.
Die Prüfungsfächer sind in 2 Abtheilungen angeordnet, zwischen denen der Kandidat
zu wählen hat (§.7 Ziff. 6). Die Fächer jeder Abtheilung zerfallen in Haupt= und
Nebenfächer; in letzteren werden geringere Anforderungen gestellt.
Die Prüfung ist in allen Fächern, soweit nicht bei einzelnen Fächern besonderes
bemerkt ist, schriftlich und mündlich; die Prüfungskommission kann jedoch in einzelnen
Fächern bei guten Leistungen in der schriftlichen Prüfung dem Kandidaten die mündliche
erlassen.
Angaben der Kandidaten über spezielle Studien auf dem Gebiet der einzelnen
Prüfungsfächer können bei der Prüfung berücksichtigt werden.
Für Oberklassen ist die Lehrbefähigung des Kandidaten auf diejenigen Fächer und
für die 2 obersten Klassen in der Regel auf diejenigen Hauptfächer beschränkt, in welchen
er auf Grund dieser Prüfung für befähigt erkannt worden ist.
8