Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1898. (75)

232 
anderweitige Wahrnehmung gesorgt ist, dürfen jedoch keinenfalls länger als sechs Wochen 
zurückgehalten werden. 
Ohne ihr Ansuchen können Landjäger, welche auf unbestimmte Zeit freiwillig fort- 
dienen, abgesehen von denjenigen Fällen, in welchen die Entfernung aus dem Korps als 
Folge einer gerichtlich erkannten Strafe eintritt, nur nach Maßgabe des §. 63 Abs. 1 
aus dem Korps entlassen werden (zu vergl. übrigens §. 71). 
S. 26. 
Die Stationskommandanten, sowie die Stellvertreter für solche werden aus der 
Zahl der Landjäger durch den Korpskommandeur ernannt. 
8. 27. 
Die Ernennung zum Stationskommandanten ist während des ersten Jahres eine 
probeweise. Hat sich der Stationskommandant während dieser Zeit als seiner Aufgabe 
nicht gewachsen erwiesen, so kann er zum Landjäger zurückverfetzt werden. Die Zurück- 
versetzung ist nicht als Strafe anzusehen, auch bewirkt sie keine Aenderung in dem mili- 
tärischen Rang (§. 29 Abs. 1). 
§. 28. 
Die Stellvertreter der Stationskommandanten können, ohne daß damit eine Aende- 
rung ihres militärischen Rangs verbunden wäre, ihrer besonderen Dienstbefugnisse ent- 
hoben werden, wenn sie sich zur Versehung derselben als nicht geeignet erwiesen haben. 
F. 29. 
Die Stationskommandanten haben während der Probezeit (§. 27) den militärischen 
Rang der Bizefeldwebel, nach ihrer endgiltigen Ernennung denjenigen der Feldwebel. 
Diejenigen Landjäger, welchen auf Grund des §. 49 das Offiziersseitengewehr 
verliehen worden ist, haben den Rang der Vizefeldwebel. Soweit die letztere Voraus- 
setzung nicht zutrifft, haben die Stellvertreter der Stationskommandanten (§. 26), sowie 
die Landjäger mit mindestens sechsjähriger Gesammtdienstzeit den Rang der Sergeanten, 
die Landjäger mit geringerer Gesammtdienstzeit den Rang der Unteroffiziere. 
½ 
In Beziehung auf seine Dienstthätigkeit ist jeder Landjäger zunächst derjenigen 
Behörde unterstellt, welcher er zur Unterstützung zugewiesen ist. Demgemäß sind die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.