Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

519 
genommenen Urkunden zu ertheilen. Die vollstreckbare Ausfertigung dieser 
Urkunden kann in entsprechender Anwendung des §. 727 der Civilprozeß= 
ordnung (Reichs-Gesetzblatt von 1898 S. 410) auch gegen einen späteren 
Erwerber des Grundstücks ertheilt werden, wenn dieser nach dem Inkraft- 
treten des Bürgerlichen Gesetzbuchs die in der Urkunde bezeichnete Schuld, 
für welche die Hypothek an dem Grundstück besteht, übernommen hat. 
3. Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. 
Art. 273. 
Die in dem Reichsgesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung 
hinsichtlich des Zwangsversteigerungsverfahrens dem Vollstreckungsgerichte zugewiesenen 
Amtshandlungen sind, soweit nicht über die Anordnung, Aufhebung oder Verbindung 
des Verfahrens oder über die Zulassung des Beitritts eines Gläubigers zu entscheiden 
ist, von einem Seitens des Vollstreckungsgerichts aufzustellenden Kommissär wahr- 
zunehmen. 
Bei der Auswahl des Kommissärs sind in erster Linie die an Ort und Stelle 
wohnhaften, zur Versehung des fraglichen Geschäfts befähigten Beamten derjenigen 
Gemeinde zu berücksichtigen, in deren Bezirk die betreffenden Grundstücke gelegen sind. 
Weiterhin kann auch ein Grundbuchbeamter oder ein Bezirksnotar zum Kommissär 
bestellt werden. 
Vorstehende Bestimmungen finden keine Anwendung, wenn die Zwangsvollstreckung 
in ein Grundstück in Frage steht, bezüglich dessen das Vollstreckungsgericht zugleich 
Grundbuchamt ist. 
Art. 274. 
Im Zwangsversteigerungsverfahren ist eine gemeinderäthliche Schätzung des zu 
versteigernden Grundstücks gemäß Art. 39 herbeizuführen. 
Art. 275. 
Die vor dem 1. Januar 1860 in das Unterpfandsbuch eingetragenen Pfandrechte 
sind, soweit bezüglich derselben seither ein neuer Eintrag nicht erfolgt ist, bei der 
13
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.