Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

740 
  
  
  
  
  
geschleppter Schiffe, solange sie in 
Hörweite der Nebelsignale anderer 
Schiffe sind, sowie bei der Annä- 
herung an den anzulaufenden Hafen 
G. 12, Ziff. 14). 
  
  
  
Signal 1 Name und Bedeutung Art und Weise der B · 
Nr. des Signals. Signalisirung. eantwortung des Signals. 
I 
3 Nebelsignal bdoobo o 
ceines Dampfschiffes, welches außer- In der Minute mindestens ein 
bealb eines Hafens geankert ist Mal mit der Glocke zu läuten. 
1 G. 12, Ziff. 19). 
4 Nebelsignal Is von den Dampfschiff 
.. .. — hiffen und 
der Motorschiffe, Segelschiffe, . denMotorschiffeno s- 
lGüterfchleppschiffeundTrajektkähne In der Miinute ein kanggezogener gesetztes Segel mit zabne Se 
in selbständiger Fahrt Ton mit dem Nebelhorn. kennungssignalzubeantworten, 
G. 12, Ziff. 1b und c). BP 
dba Erkennungssignal 6 0 Ist von jedem Schif urt 
der Motorschiffe ohne beigesetztes Zwei Mal in der Minute je ein seinem Erkennungssignal K. 
Segel langgezogener Ton mit darauf- eantworten. 
(§. 12, Ziff. Le.) folgenden zwei kurzen Tönen mit 
dem Nebelhorn. 
50 Erkennungssignal 000000000 
J der Motorschiffe mit beigesetztem In rascher Aufeinanderfolge kurze 
3 Segel, der Segelschiffe, Güter- Töne mit dem Nebelhorn. 
# schleppschiffe und Trajektkähne in 
selbständiger Fahrt in Hörweite der 
: NebelsignalevonDampfschissen, 
ij auch der Fischerboote in gleichem 
Fall » . 
E ; Ist von den Dampfschiffen um 
(5. 12, Ziff. 1 ). den Moerschem 8 
s — eegLegregesetztes Segel mit ihrem Er 
" kennungssignalzubeantworten 
50 Erkennungssignal I 
In der Minute mindestens ein 
langgezogener Ton. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.