Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

24 
Sind mehrere Schätzer berufen, so hat das Oberamt einem derselben die Geschäfts- 
leitung zu übertragen. 
S. 9. 
Der Zeitpunkt für die Vornahme der ersten und der etwaigen zweiten Schätzung ist 
in der Regel von dem Oberamt im Einvernehmen mit den Schätzern zu bestimmen. Die 
Ladung der Betheiligten zu der Abschätzungsverhandlung hat unter Bezeichnung der be- 
rufenen Schätzer gleichfalls durch das Oberamt zu geschehen. 
Wenn ausnahmsweise die Bestimmung des Zeitpunkts für die Vornahme der Schätz- 
ung den Schätzern überlassen wird, so hat das Oberamt die Betheiligten unter dem Bei- 
fügen zu laden, daß ihnen der Zeitpunkt der Vornahme der Schätzung durch den ge- 
schäftsleitenden Schätzer werde mitgetheilt werden. Dem letzteren ist die rechtzeitige Be- 
wirkung der entsprechenden Mittheilung aufzugeben. 
S. 10. 
Die Schätzer sollen sich bei der Abschätzungsverhandlung angelegen sein lassen, eine 
Einigung der Parteien herbeizuführen. 
S. 11. 
Das über die Schadensabschätzung oder über die bei der Abschätzungsverhandlung 
erzielte Einigung der Parteien aufzunehmende Protokoll ist von sämmtlichen Schätzern 
und den bei der Verhandlung anwesenden Parteien zu unterzeichnen. 
Ist eine Schätzung vorgenommen worden, so ist in dem Protokoll auf den von den 
Schätzern geleisteten Eid ausdrücklich Bezug zu nehmen. 
S. 12. 
Wenn nach Lage des Falles oder auf Antrag eines Betheiligten eine zweite Schätz 
ung kurz vor der Ernte vorgenommen werden muß, so gelten die Vorschriften über die 
Aufnahme eines Protokolls und über die Aufstellung eines Verzeichnisses der erwachsenen 
Kosten für jede der beiden Abschätzungsverhandlungen. 
S. 13. 
Nach vollzogener Schätzung hat das Oberamt ohne Verzug auf Grund des Ergeb- 
nisses derselben den Schadensersatz festzustellen und zwar sowohl hinsichtlich seiner Höhe, 
als hinsichtlich der Person des oder der Ersatzpflichtigen. Das Oberamt ist jedoch nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.