Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1900. (77)

723 
b. daß die für jugendliche Arbeiter und Arbeiterinnen vorgeschriebenen Pausen 
wegfallen, gekürzt oder verlegt werden, 
. daß jugendliche Arbeiter — innerhalb der durch §§. 105 b bis 105 h der 
Gewerbeordnung gezogenen Grenzen — an Sonn= und Festtagen und daß 
sie innerhalb der Zeit des in Ziff. 4 Abs. 3 der Bekanntmachung genannten 
Religionsunterrichts beschäftigt werden. 
Zu einer Dispensation von den Vorschriften der Ziff. 3 und Ziff. 5 
Abs. 2, 4 und 5 der Bekanntmachung ermächtigt die Ziff. 9 Abs. 2 nicht. 
2) Abweichungen auf Grund der Ziff. 9 Abs. 2 können nur für einzelne Anlagen 
und nur auf Antrag gestattet werden. 
3) Derartige Anträge sind unter Angabe der Zahl der in der betreffenden Werk- 
stätte beschäftigten Arbeiterinnen über sechszehn Jahre oder Kinder und jungen 
Leute, der Abänderungen, welche gewünscht werden, und der Gründe, welche den 
Antrag veranlassen, an den Ortsvorsteher zu richten. Der Ortsvorsteher hat 
die Thatsachen, auf welche sich der Antrag stützt, festzustellen und die Verhand- 
lungen mit seinem gutächtlichen Bericht dem Oberamt vorzulegen. 
4) Das Oberamt hat, soweit der Antrag auf eine anderweite Regelung hinsichtlich 
der Pausen gerichtet ist, nach Vernehmung des Gewerbeaufsichtsbeamten über 
den Antrag Entscheidung zu treffen. Andere Anträge hat das Oberamt nach 
vollständiger Instruirung mit gutächtlichem Bericht der Kreisregierung zur Ent- 
scheidung vorzulegen. 
5) Die entscheidenden Behörden haben die Anträge einer sorgfältigen Prüfung zu 
unterziehen, welche sich namentlich darauf zu erstrecken hat, ob 
a. die gesetzlichen Voraussetzungen der Zulassung von Abweichungen vorliegen; 
b. die beantragte Regelung der Beschäftigung mit den Anforderungen, welche im 
Interesse der körperlichen und geistigen Entwicklung der jugendlichen Arbeiter 
und der Schonung der Gesundheit und der Familienverhältnisse der Arbei- 
terinnen zu stellen sind, verträglich erscheinen. 
Dabei ist namentlich zu berücksichtigen, ob die Einrichtung der Arbeits- 
räume den in gesundheitlicher Beziehung zu stellenden Anforderungen ent- 
spricht, und ob die Leitung des Betriebs, für welchen die Abänderungen be- 
antragt werden, eine wohlwollende Fürsorge für die Arbeiterinnen und jugend-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.