794
Freiherr August Friedrich Ludwig Franz von Wöllwarth, K. Kammerherr, K. Ober-
hofmarschall, Excellenz, in Stuttgart.
Graf Johann Friedrich Alexander Fürchtegott von Zeppelin-Aschhausen,
K. Württ. Reichserbpanner und Kammerherr, Kais. Geh. Regierungsrath und vor-
tragender Rath im Bureau des Statthalters in Elsaß-Lothringen, Oberleutnant
der Reserve, in Straßburg.
Graf Ferdinand von Zeppelin, Generalleutnant z. D. und General à la suite Seiner
Majestät des Königs, Excellenz, in Stuttgart und Girsberg, Kanton Thurgau
(Schweiz).
Graf Eberhard von Zeppelin, K. Kammerherr, Doktor der Naturwissenschaften, Leut-
nant und Lehenrathsassessor a. D. in Ebersberg, Kanton Thurgau (Schweiz).
2) Immatrikulirte Besitzer oder Theilhaber von Rittergütern im Jagstkreis, deren
Berechtigung zum Wählen ruht.
Graf Konstantin Josef Clemens von Beroldingen, Rittmeister im K. Preuß.
2. Garde-Ulanenregiment und Divisionsadjutant in Berlin.
Freiherr Oskar Robert Adolf Wilhelm von Crailsheim, Oberleutnant im Infan-
terieregiment Alt-Württemberg (3. Württ.) Nr. 121 in Ludwigsburg.
Graf Konrad Friedrich August Christof Eberhard Gustav Adolf von Degenfeld-
Schouburg, Leutnant im Dragonerregiment König (2. Württ.) Nr. 26 in
Stuttgart.
Freiherr Karl Reinhard Robert von Ellrichshausen, Hauptmann im Infanterie-
regiment Alt-Württemberg (3. Württ.) Nr. 121 in Ludwigsburg.
Freiherr Karl Alfred Otto von Ellrichshausen, Leutnant im Infanterieregiment
Alt-Württemberg (3. Württ.) Nr. 121, zur Zeit kommandirt bei dem Kadettenhause
Naumburg a. S.
Freiherr Hippolyt Karl Friedrich Maximilian Rudolf Paul von Gemmingen,
Major im Ulanenregiment König Karl (1. Württ.) Nr. 19 in Wiblingen.
Freiherr Philipp Friedrich Karl von Gemmingen, Hauptmann und Kompagniechef
im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 Großherzog von Sachsen, in
Weimar.