Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

189 
Auf eisernen Schiffen sind zur Bezeichnung von Decimetern 2 Körnerschläge, oder 
eine Einkerbung, oder 1 Nagel, von halben Decimetern 2 Körnerschläge, oder eine kürzere 
Einkerbung, zur Bezeichnung von 2 Centimeter Einsenkung ein Körnerschlag anzubringen. 
Das Anbringen von Zahlen neben der Aichskala bleibt dem Schiffseigner überlassen. 
Die Aichstalen sollen unter den Einsenkungsklammern (Aichplatten) oder in deren 
unmittelbarer Nähe angebracht werden. Auf den hintersten Einsenkungsklammern werden 
eingeschlagen mittelst Buchstaben und Zahlen von 2 bis 2½ Centimeter Höhe: 
1. die Erkennungsbuchstaben des Amtes, bei dem die Eintragung stattgefunden hat; 
2. die Ordnungsnummer der Eintragung; 
3. der Anfangsbuchstabe D für Deutschland. 
A D 30 em 
—. 117 P. 
Diese Angaben sind auch steuerbordseits etwa in Höhe der Einsenkungsklammern 
in die Schiffswand des Vorderschiffs einzuhauen und auf dem Hintertheil an geeigneter 
Stelle in deutlich erkennbaren lateinischen Buchstaben und arabischen Ziffern von min- 
destens 15 Centimeter Höhe aufzumalen. 
  
  
  
  
g. 13. 
Die Berechnung der Ladefähigkeit des Schiffes geschieht in der Weise, daß zunächst 
die Flächeninhalte einer jeden Aichschichte aus den aufgenommenen Maaßen ermittelt 
werden. Hiernach werden die Körperinhalte eines jeden Decimeters berechnet und zwar 
im Falle des 8. 10 Absatz 23 nach Einlagebogen 1, im Falle des §. 10 Absatz 2b nach 
Einlagebogen II des Formulars der Vermessungsverhandlung (Anlage 0O). 
Die Summe der Körperinhalte sämmtlicher Aichschichten gibt die größte Ladefähig- 
keit des Schiffes. 
8. 14. 
Die Schiffs-Aichämter sind mit den zur Durchführung einer zuverlässigen Aichung 
erforderlichen Meßwerkzeugen und Geräthschaften zu versehen. Dahin gehören insbesondere 
nach Normalmaaßen geaichte Meßlatten verschiedener Längen, Bandmaaße, Senkel, 
Wasserwaagen, ein Tiefenmaaß (Winkelmaaß), Stempel, Schablonen, Hämmer, Meißel 
u. s. f. 
Berechnung. 
Vermessungs- 
Werkzeuge.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.