Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

268 
in den Fällen des Art. 2 Ziff. 3 bis 5 des Gesetzes vom un##n 0%# betreffend 
die Grund-, Gebäude= und Gewerbesteuer. 
3. Berechnung des slenerbaren Einkommens. 
Art. 9. 
I. Bei Ermittelung des steuerbaren Einkommens (Art. 6) sind von den Einnahmen 
in Abzug zu bringen: 
1) die zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung des Einkommens verwendeten 
Ausgaben, insbesondere die Verwaltungs= und Betriebsausgaben, einschließlich 
solcher indirekten Abgaben, welche zu den Geschäftsunkosten zu rechnen sind, sowie 
die Beiträge für Versicherung von Sachen und Rechten und gegen Haftpflicht: 
zu den abzugsfähigen Betriebsausgaben ist auch der Aufwand für den Unterhalt 
und Lohn von Familienangehörigen mit Ausnahme der Ehefrau dann zu rechnen, 
wenn durch deren Tätigkeit im Geschäftsbetrieb des Steuerpflichtigen eine ständige 
Hilfsperson ersetzt wird; 
2) die regelmäßigen jährlichen Absetzungen für Abnutzung von Gebäuden, Maschinen, 
lebendem und totem Betriebsinventar und anderen Sachen, soweit der Aufwand 
für die Ersatzbeschaffung nicht unter den Betriebsausgaben verrechnet wird; 
ebenso bei Bergbauunternehmungen, Steinbrüchen und anderen einen Verbrauch 
der Substanz bedingenden Unternehmungen, sofern sie gewerbsmäßig betrieben 
werden, die Abschreibungen für die Substanzverringerung; 
3) die Ertragssteuern aus Grundeigentum, Gefällen, Gebäuden, stehenden Gewerben, 
sowie aus Kapitalen und Renten, welche für den Staat erhoben werden; 
4) die von dem Steuerpflichtigen nachgewiesenermaßen zu entrichtenden Schuldzinsen 
und Renten, sowie die auf besonderem privatrechtlichen oder öffentlichrechtlichen 
Verpflichtungsgrunde beruhenden dauernden Lasten, soweit dieselben nicht auf 
Einnahmequellen haften, welche bei der Veranlagung außer Betracht zu lassen 
sind (Art. 8 Ziff. 1 und 2); erstreckt sich die Besteuerung nur auf das in Art. 3 
bezeichnete Einkommen, so sind nur die Zzinsen solcher Schulden oder solche 
Renten oder Lasten abzugsfähig, welche auf den inländischen Einkommensquellen 
haften;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.