Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1904. (81)

318 
Regensburg: Altes Gymnafium, 
Neues Gymnasium, 
Rosenheim, 
Schweinfurt, 
Speyer, 
Straubing, 
Würzburg: Altes Gymnasium, 
Neues Gymnafium, 
Zweibrlcken. 
III. Königreich Sachsen. 
Bautzen, 
Chemnitz, 
Dresden: Kreuzschule, 
Vitzthumsches Gymnasium, 
Wettiner Gymnasium, 
Dresden-Neustadt, 
Freiberg, 
Grimma: Fürsten= und Landesschule, 
Leipzig: König Albert-Gymnafium. 
Königin Karola-Gymnasium, 
Nikolaischule, 
Thomasschule, 
Meißen: Fürsten- und Landesschule, 
Plauen i. Vogtlande, 
Schneeberg, 
Wurzen, 
Zittau, 
Zwickau. 
IV. Königreich Württemberg. 
Blaubeuren: Epangelisch-theologisches Seminar, 
Cannstatt, 
FEhingen, 
Ellwangen, 
Eßlingen, 
Hall, 
  
A. a. Gymnasien. 
* Ludwigsburg, 
Maulbronn: Evangelisch-theologisches Seminar, 
Ravensburg, 
* Reutlingen, 
* Rottweil, 
Schöntal: Evangelisch-theologisches Seminar, 
Stuttgart: Eberhard Ludwigs-Gymnasium, 
Karls-Gymnasium, 
*Tübingen, 
Ulm, 
Urach: Evangelisch-theologisches Seminar. 
V. Großberzogtum Babden. 
Baden, 
Bruchsal, 
Donaueschingen, 
Freiburg: Bertholds-Gymnasium, 
Friedrichs-Gymnasium, 
Heidelberg, 
Karlsruhe, 
Konstanz, 
Lahr, 
L#rrach: Gymnasium (verbunden mit Realpro- 
gymnasium), 
Mannheim, 
Offenburg, 
Pforzheim, 
Rastatt, 
Tauberbischofsheim, 
Wertheim. 
VI. Großherzogtum Hessen. 
Bensheim, 
Büdingen: Wolfgang-Ernst-Gymnasium, 
Darmstadt: Ludwig Georgs-Gymnasium, 
Neues Gymnasium, 
Friedberg: Augustinerschule (Gymnasium und 
Realschule),
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.