296
Lau- #ehuprozente, —
fende Betriebsarten. , * **
Nr. Vrozent. Pfennig.
21. Erdarbeiten wie bei 20 mit Verwendung von Nollwagen auf Geleisen,
aber ohne Verwendung maschineller Einrichtungen, jedoch mit Fels-
oder Sprengarbeiten von erheblichem Umfange . 5,2 2,00
25. Erdarbeiten wie bei 20 mit Verwendung von Lokomotiven oder sonfi.
gen maschinellen Einrichtungen, aber ohne Fels= oder Spreng-
arbeiten von erheblichem Umfange 4,5 2,25
26. Wie vor, jedoch mit Fels= oder Sprengarbeiten von erzeblichem umfsange (:.nr 1,15
27. Ausschachtungen für Keller, Gebäude= und sonstige Fundamente,
Gräber usw., mit Anwendung von Absteifungen oder bei mehr "
als 1,5 m Tiefe, mit Verwendung von Geräten jeglicher Art, auch |
in Verbindung mit Betonierungsarbeiten, aber ohne Fels= oder
Sprengarbeiten von erheblichem Umfange 4% 2, 40
28. Wie vor, jedoch mit Fels= oder Sprengarbeiten von erheblichem Umfang- 6.5 , 25
Fünfte Gruppe.
Kabelverlegungsarbeiten, Kanalisations-, Gas-, Wasserleitungs= und »
sonstige Rohrleitungsanlagen.
29. Kabelverlegungsarbeiten . 2,9I 1,45
½0. Gas-., Wasserleitungs= und nonstige Nohrleitungsanlagen, soweit im all
gemeinen die Tiefe der Gräben 1,5 m oder der Durchmesser der
Röhren 200 mm nicht übersteigt . :t,:; 1,65
31. Kanalisations= und sonstige Nohrleitungsanlagen, als Cas. Wasser-
leitungen, Keller-, Friedhofs= und sonstige tiefe Drainasen, soweit
sie nicht unter die Ziffer 30 fallen ... 4,5 2,25
Sechste Gruppe.
Nebenbetriebe.
2. Fuhrwerksbetriebe 5,1 2,55
33. Hochbau (Maurer-, gimmerarbeiten usw.) 3,2 1.60
34. Abbruch von Tiesbauten 11.0 5,50
35. Abbruch von Hochbauten. 20.0 10,0%
56. Brunnenbau und Tiefbohrungen 5. 2,.65
37. Pflaster- und Asphaltierungsarbeiten 1.7 5,85
38. Steinbruchbetriebe . . Mk 4,4«