Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1911 (88)

761 
[M 36. 
Regierungsblatt 
für das 
Königreich Württemberg. 
Ausgegeben Stuttgart, Samstag, den 30. Dezember 1911. 
  
  
Inhalt: 
Königliche Verordnung, betreffend die Ermächtigung der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart 
zur Erwerbung des für den Bau der Nebenbahn von Neuenstadt am Kocher nach Ohrnberg erforderlichen 
Grundeigentums im Wege der Zwangsenteignung. Vom 23. Dezember 1911. S. 761. — Verfügung des 
Justizministeriums, betreffend die Vollstreckung der von den bürgerlichen Gerichten erkannten Freeiksstresen, 
Vom 29. Dezember 1911. S. 763. — Verfügung des Ministeriums des Kirchen= und Schulwesens, betreffend 
die Dienstwohnungen der Lehrer und Lehrerinnen an Volksschulen. Vom 20. Dezember 1911. S. 780. — 
Berichtigung eines Druckfehlers. S. 786. 
Königliche Verordnung, 
betreffend die Ermächtigung der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft in Stuttgart zur Erwerbung 
des für den Bau der Uebenbahn von Neuenstadt am nocher nach Ohruberg erforderlichen Grund- 
eigentums im Wege der Zwangsenteignung. Vom 23. Dezember 1911. 
Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg. 
Auf Grund des Art. 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 1888, betreffend die 
Zwangsenteignung von Grundstücken und von Rechten an Grundstücken (Reg. Bl. S. 446), 
verordnen Wir nach Anhörung Unseres Staatsministeriums, was folgt: 
Die Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Stuttgart, wird 
ermächtigt, zur Erbauung der Nebenbahnstrecke von Neuenstadt am Kocher nach 
Ohrnberg auf Grund der Genehmigungsurkunde vom 17. Mai 1910 (Reg. Bl. S. 244) 
die nach dem genehmigten allgemeinen Plan erforderlichen Grundstücke und Rechte an 
Grundstücken im Wege der Zwangsenteignung zu erwerben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.