Full text: Deutsches Flaggenhandbuch.

115 
  
Einige Flaggenzeichen von allgemeiner und 
besonderer Bedeutung. 
  
  
  
  
  
  
Deß großen Kurfürsten Fregatte „Kurprinz“ 
im Jahre 1680 auf der Reise nach der westafrikanischen Kolonie. 
Das Schiff liegt mit backgebraßtem Groß= und Kreuzmarssegel; von der Gaffel des 
Kreuzmastes weht die brandenburgische Flagge, weiß mit rotem Adler. 
1) Die Flagge, wie sie auf den Kriegsschiffen der kur- 
brandenburgischen Flotte des 17. und 18. Jahrhunderts 
geführt wurde, ist dem Linienschiffe „Brandenburg“ im Jahre 
1892 von der Provinz Brandenburg gewidmet. Seine Majestät 
der Kaiser hat durch Allerhöchste Ordre vom 27. Dezember 1892 
bestimmt, daß Sr. Majestät Linienschiff „Brandenburg" diese Flagge 
als Toppflagge bei feierlichen Gelegenheiten führen soll. 
2) Der Kirchenwimpel, weiß mit rotem Kreuz, wird 
auf deutschen Kriegsschiffen am Heck über der Nationalflagge ge- 
setzt, während Gottesdienst an Bord ist. 
3) Die Parlamentärflagge, eine weiße Flagge, an 
weit sichtbarem Ort gezeigt, bedeutet, daß man friedlich verhandeln 
will. (Wenn sie gezeigt wird, ist also Kampf oder Feindseligkeit 
als möglich angenommen.) 
8*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.