Full text: Deutsches Flaggenhandbuch.

27 
nach demjenigen genommen, dem die Parade gilt. Höhere Be— 
fehlshaber, der Kommandant, der Chef des Stabes und der erste 
Offizier stehen möglichst sichtbar auf der Kommandobrücke oder 
an sonst geeigneter Stelle, der erste Offizier kommandiert die ab- 
zugebenden Hurras. 
Das Aufentern behufs Abgabe von 3 Hurras findet 
bei den betreffenden Gelegenheiten in See und im Hafen statt und 
zwar ebenfalls zu jeder Tageszeit, solange Standarte und Flagge 
zu erkennen sind. Es geschieht auf Kommando des ersten Offiziers 
auf derjenigen Schiffsseite oder mit der Front nach derjenigen 
Schiffsseite, wo der zu Begrüßende sich befindet. Auf Schiffen, 
wo ein Aufentern in die Wanten nicht möglich ist, findet die Abgabe 
der Hurras von der Reeling, Aufbauten oder von Deck aus statt. 
Ein Boot, in welchem sich Seine Majestät der Kaiser oder 
andere Allerhöchste und Höchste Personen befinden, wird stets 
von einem Offizier gesteuert. 
Seine Majestät der Kaiser in einem Seeplatz am Lande. 
Ist für die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers in einem 
Seeplatze „großer Empfang“ befohlen, so wird von den im 
Hafen und auf Reede befindlichen Schiffen ausgeflaggt; ist 
„kleiner Empfang“ befohlen, so tritt an Stelle des Aus- 
flaggens das Toppflaggenheißen. Ist „kein Empfang“ befohlen, 
so werden die Toppflaggen mit dem Erscheinen der Standarte 
gesetzt und bleiben dann für den Tag wehen. 
Sobald die Kaiserstandarte am Lande gesetzt ist, feuern die 
im Hafen und auf Reede befindlichen Schiffe in allen Fällen den 
Salut von 33 Schuß, indem sie auf den zweiten Schuß des 
ältesten Befehlshabers einfallen. 
Dieselben Ehrenbezeigungen finden statt, wenn beim Ver- 
lassen des Seeplatzes durch Seine Majestät die Standarte am 
Lande niedergeht. 
Solange die Kaiserstandarte am Lande weht, setzt jedes im 
Hafen neu einkommende oder den Hafen dauernd verlassende oder 
die Standarte passierende Schiff Toppflaggen und feuert den 
Salut von 33 Schuß. Einkommende Schiffe lassen die Topp- 
flaggen nach dem Ankern für den betreffenden Tag wehen bezw. 
flaggen aus nach Vorgang der anderen Schiffe; auslaufende und 
passierende Schiffe holen die Toppflaggen nieder, sobald die Standarte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.