Full text: Deutsches Flaggenhandbuch.

47 
Hierzu bemerken wir das Folgende: 
Nach einer Bekanntmachung des Vorstandes des Kaiserlichen 
Dachtklubs darf eine mit einem Flaggenscheine versehene Yacht 
niemals eine andere Flagge als die Klubflagge (auch nicht die 
deutsche Handelsflagge) führen, denn die Klubflagge vertritt 
die Nationalflagge. Zuwiderhandlungen gegen diese Vor— 
schrift haben den Verlust des Flaggenscheins zur Folge. Yachten 
mit der Klubflagge, welche die Berechtigung besitzen, den Stander 
anderer Seglervereine zu führen, dürfen diesen bei vorkommenden 
Anlässen in heimischen Gewässern nur neben dem Stander des 
Kaiserlichen Yachtklubs setzen, weil der letztere von der Klubflagge 
unzertrennlich ist. 
Gesetz, 
betreffend 
das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe. 
Vom 22. Juni 1899. 
(Reichsgesetzblatt für 1899, S. 319.) 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen 2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter 
Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 
§ 1. 
Die zum Erwerbe durch die Seefahrt bestimmten Schiffe 
(Kauffahrteischiffe) mit Einschluß der Lotsen-, Hochseefischerei-, 
Bergungs= und Schleppfahrzeuge haben als Nationalflagge aus- 
schließlich die Reichsflagge (Artikel 55 der Reichsverfassung) zu 
führen. 
Die Form der Reichsflagge und die Art ihrer Führung wird 
durch Kaiserliche Verordnung bestimmt. 
§ 2. 
Zur Führung der Reichsflagge sind die Kauffahrteischiffe 
nur dann berechtigt, wenn sie im ausschließlichen Eigentume von 
Reichsangehörigen stehen. 
Den Reichsangehörigen werden gleichgeachtet offene Handels- 
gesellschaften und Kommanditgesellschaften, wenn die persönlich 
haftenden Gesellschafter sämtlich Reichsangehörige sind; andere 
Handelsgesellschnften, eingetragene Genossenschaften und juristische
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.