Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

4 Sachre gister. 
Baden (Großherzogthum) (Fortsetzung). 
Baden gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 64.— 
führt im Bundesrathe drei Stimmen (das. Art. 6.) 67. — 
wählt 14 Abgeordnete in den Reichstag (das. Art. 20.) 
70. — Vorbehalt wegen der Bier- und Branntweinsteuer 
in Baden (das. Art. 35. 38.) 73. — Friedens=Präliminarien 
mit Frankreich (v. 26. Februar) 215. — Beitritt Badens 
zu dem Friedens=Vertrage mit Frankreich (Protokoll v. 
15. Mai) 238. 
Einführung des Gesetzes vom 8. April 1868. über 
die Unterstützung der bedürftigen Familien zum Dienste 
einberufener Mannschaften der Ersatzreserve als Reichs- 
gesetz in Baden (G. v. 22. Nopbr.) 399. — desgl. des 
Gesetzes vom 25. Juni 1868. über die Quartierleistung 
für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes 
(G. v. 22. Nopbr.) 400. — Einführung des Preußischen 
Militair Strafrechts in Baden (V. v. 24. Novbr.) 401. 
Approbationen für Medizinalpersonen aus Baden 
(Bek. v. 21. Dezbr.) 472. — Einführung des Eisenbahn- 
Betriebs= Reglements in Baden (Bek. v. 22. Dezbr.) 
473. — desgl. des Gesetzes v. 6. Juni 1870. über den 
Unterstützungswohnsitz (G. v. 8. Novbr.) 391. — desgl. 
der Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes v. 
21. Juni 1869. (G. v. 10. Novbr.) 392. 
Bahnpolizei=Reglement, Einführung gleicher Re. 
glements für alle Eisenbahnen im Deutschen Reiche 
(Verf. Art. 43.) 75. 
Bankerutt, betrüglicher (Str. G. B. I## 281.] 282.) 
181. — einfacher (das. I. 283.) 181. 
Banknoten, Einführung des Gesetzes über die Ausgabe 
von Banknoten v. 27. März 1870. als Reichsgesetz in 
Bayern (G. v. 22. April §S. 2. III. Nr. 1.) 88. — 
Nachmachung und Verfälschung von Banknoten (Str. G. B. 
§. 149.) 156. — Anfertigung von Empfehlungskarten 2c., 
welche den Banknoten ähnlich sind (das. F. 360. 
Nr. 6.) 196. 
Bankwesen, die allgemeinen Bestimmungen darüber 
unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung des Reichs 
(Verf. Art. 4. Nr. 4.) 66. 
Bauten, ordnungswidrige Ausführung eines Baues 
(Str. G. B. J. 330.) 191. — Uebertretung baupolizei- 
licher Vorschriften (das. S. 367. Nr. 13— 15.) 201. 
Bayern (Königreich)) Vertrag mit dem Norddeutschen 
Bunde über den Beitritt zur Verfassung des Deutschen 
Bundes (v. 23. Novbr. 1870.) 9; Schlußprotokoll 
hierzu (v. 23. Novbr. 1870.) 23. — Einführung Nord- 
deutscher Bundesgesetze in Bayern (V. v. 23. Nopbr. 1870. 
III. §S. 8.) 21; (G. v. 22. April) 87. — Vorbehalt 
wegen des Immobiliar=Versicherungswesens (Schluß- 
protokoll v. 23. Novbr. 1870. IV.) 23. — Vereinbarungen 
1871. 
Bayern (Königreich) (Fortsetzung). 
über die Festungen in Bayern (das. XIV.) 25. — Ver- 
zeichniß der Wahlkreise zu den Wahlen für den Reichs- 
tag 36.F; desgl. der nach den Bestimmungen des Wahl- 
reglements für den Reichstag zuständigen Behörden 44. 
Bayern gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.) 
64. — führt im Bundesrathe 6 Stimmen (das. Art. 6.) 
67. — wählt 48 Abgeordnete in den Reichstag (das. 
Art. 20.) 70. — In Bayern bleibt die Besteuerung des 
inländischen Branntweins und Biers der Landesgesetz- 
gebung vorbehalten (das. Art. 35. 38.) 73. — Vorbehalt 
Bayerns wegen der Bestimmungen über die Heimaths. 
und Niederlassungsverhältnisse (das. Art. 4. Nr. 1.) 65.— 
Eisenbahn., Post- und Telegraphenwesen (das. Art. 4. 
Nr. 8. und 10., Art. 46. 52.) 66; Kriegswesen (daf. 
Schlußbestimmung zu den Abschn. XI. und XII) 82.— 
Bayern hat in dem Ausschusse des Bundesrathes für das 
Landheer und die Festungen einen ständigen Sitz (das. 
Art. 8.) 68. — führt in dem Ausschusse für die aus. 
wärtigen Angelegenheiten ständig den Vorsitz (das. Art. 8.) 
68. — Friedens- Präliminarien mit Frankreich (v. 26. Fe- 
bruar) 215. — Beitritt Bayerns zu dem Friedens- 
Vertrage mit Frankreich (Protokoll v. 15. Mai) 238. 
Die Bestimmungen des Posttaxgesetzes für das Deutsche 
Reich finden auf den innern Postverkehr von Bayern keine 
Anwendung (G. v. 28. Oktbr. §. 13.) 362. 
Einführung des Gesetzes über die Maßregeln gegen 
die Rinderpest vom 7. April 1869. als Reichsgesetz in 
Bayern (G. v. 2. Novbr.) 372. — desgl. der Maaß- 
und Gewichtsordnung vom 17. August 1868. (G. v. 
26. Novbr.) 397. — desgl. des Gesetzes, betreffend de 
Verpflichtung zum Kriegsdienste, vom 9. Novbr. 1867. 
(G. v. 24. Novbr.) 398. 
Ausgaben für das Bayerische Heer (G. v. H. Dezbr. 
C. 1.) 411. 
Beamte, Begriff (Str. G. B. §&. 359.) 196. — Wider- 
stand gegen Beamte (das. §. 113.) 149. — Nöthigung 
von Beamten zur Vornahme oder Unterlassung von Amts- 
handlungen (das. &. 114.) 149. — Theilnahme derselben 
an geheimen Verbindungen (das. S# 128. 129.) 152.— 
Beleidigung eines Beamten bei Ausübung seines Berufs 
(das. . 196.) 164. — Bestrafung eines Beamten wegen 
fahrlässiger Tödtung (das. SC. 222.) 168) desgl. wegen 
fahrlässiger Körperverletzung (das. S#. 230. 232.) 169. — 
Vecrbrechen und Vergehen der Beamten (das. S. 331—359.) 
191. — Versicherung eines Beamten unter Berufung auf 
seinen Diensteid (das. S. 155. Nr. 3.) 157. — s. auch 
Postbeamte, Reichsbeamte, Telegraphenbeante, 
Eisenbahnbeamte, Forstbeamte, Personen- 
standsbeamte, Marinebeamte, Militairbeamte. 
Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.