Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1871. (5)

Sachregister. 
Beerdigung, Verträge unter den Bundesstaaten über 
die Beerdigung verstorbener Staatsangehöriger (Verf. 
Art. 3.) 65. 
Befestigungen, s. Festung. 
Beglaubigung von öffentlichen Urkunden, die Bestim- 
mungen darüber unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung 
des Reichs (Verf. Art. 4. Nr. 12.) 66. — Beglaubigung 
der Gesandten durch den Kaiser (das. Art. 11.) 69. 
Begünstigung von Verbrechen und Vergehen (Str. G. 
B. 96. 257. 258. 247.) 175. 
Behörden, welche zur Ausstellung von Legitimations. 
scheinen für den Gewerbebetrieb im Umherziehen an Aus- 
länder 2c. befugt sind (Bek. v. 17. Jan.) 27. — Nach- 
trag zum Verzeichniß der nach den Bestimmungen des 
Wahlreglements für den Reichstag in den einzelnen 
Bundesstaaten zuständigen Behörden 44. 
Nöthigung einer Behörde zur Vornahme oder Unter- 
lassung einer Amtshandlung (Str. G. B. F. 114.) 149. — 
Beleidigung einer Behörde (das. F. 196.) 164. 
Bezeichnung der Behörden des Deutschen Reichs (A. 
E. v. 3. August) 318. 
Beihülfen an die aus Frankreich ausgewiesenen Deutschen 
(G. v. 14. Juni) 253. — desgl. an Angehörige der 
Reserve und Landwehr (G. v. 22. Juni) 271. 
Beischlaf zwischen Verwandten und Verschwägerten (Str. 
G. B. F. 173.) 160. — mit bewußtlosen oder geistes- 
kranken Frauenspersonen (das. S. 176. Nr. 2.) 161. — 
Nöthigung zum Beischlaf durch Gewalt 2c. (das. §. 177.) 
161. — Verleitung zum Beischlaf durch Vorspiegelung 
einer Trauung 2c. (das. H. 179.) 162. — Verführung 
eines unbescholtenen Mädchens unter 16 Jahren zum 
Beischlaf (das. S. 182.) 162. 
Beleidigung des Kaisers, des Landesherrn, des Regenten 
und der Mitglieder des landesherrlichen Hauses (Str. G. 
B. S§. 94—97.) 145. — eines Bundesfürsten (das. 
S. 98— 101.) 146.— fremder Landesherren und Regenten 
(das. S. 103.) 147. — ausländischer Gesandten (das. 
S. 104.) 147. — anderer Personen (das. §§. 185— 200.) 
163. — des Bundesrathes, des Reichstages, der Mit- 
glieder desselben, der Reichsbehörden und Beamten (Verf. 
Art. 74.) 84. 
Bergwerk, Täödtungen und Körperverletzungen beim Be- 
triebe von Bergwerken (G. v. 7. Juni) 207. 
Beschädigung amtlicher Urkunden, Akten, Register, 
Siegel, öffentlicher Bekanntmachungen, der Hoheitszeichen 
eines Bundesstaats (Str. G. B. S§. 134—136.) 153.— 
anderer Urkunden (das. §. 274. Nr. 1.) 179. — öffent. 
licher Urkunden 2c. durch Beamte (das. §J§. 348. 349. 
1871.— 5 
Beschädigung (Fortsetzung). 
351.) 194. — Beschädigung eines Grabes (das. F. 168.) 
159. — der Gesundheit (das. J. 223.) 168. — Beschädigung 
und Zerstörung fremder Sachen (das. 9## 303 —305.) 
185. 
Beschimpfung Verstorbener (Str. G. B. J. 189.) 163. 
Beschlagnahme des Vermögens (Str. G. B. J. 93. 
140.) 145. — Beseitigung, Zerstörung oder Entzlehung 
in Beschlag genommener Sachen (das. §. 137.) 154. 
Das Inventarium der Posthalterei darf nicht mit 
Beschlag belegt werden (G. v. 28. Oktbr. §. 20.) 351.— 
Beschlagnahme von Briefen und Sachen bei Postdefrau- 
dationen (das. J. 32.) 354. 
Beschwerden über verweigerte oder gehemmte Rechts. 
pflege (Verf. Art. 77.) 84. 
Besoldung, Mitglieder des Reichstages dürfen als solche 
keine Besoldung beziehen (Verf. Art. 32.) 72. 
Besserungsanstalten, Unterbringung jugendlicher Ver- 
brecher (Str. G. B. J. 56.) 137. 
Bestechung eines Beamten, Richters, Geschworenen 2c. 
(Str. G. B. J§8. 332—335.) 191. 
Bestellgebühren, Abschaffung derselben für die Ab- 
tragung von Postsachen (G. v. 28. Oktbr. §. 8.) 361. 
Betriebs=Reglement, Einführung übereinstimmender 
Reglements auf den Deutschen Eisenbahnen (Verf. Art. 45. 
Nr. 1.) 75. — Aenderungen des Eisenbahn=Betriebs- 
Reglements v. 10. Juni 1870. und Einführung desselben 
in Württemberg, Baden, Südhessen und Elsaß=Lothringen 
(Bek. v. 22. Dezbr.) 473. 
Betrug, Begriff und Strafe (Str. G. B. I#. 263—265.) 
177. 
Bettelei, Bestrafung (Str. G. B. J. 361. Nr. 4. F. 362.) 
197. — Entführung eines Minderjährigen, um ihn zum 
Betteln zu gebrauchen (das. F. 235.) 170. 
Beurkundung, Einführung des Gesetzes über die Beur- 
kundung des Personenstandes von Bundesangehörigen im 
Auslande v. 4. Mai 1870. als Reichsgesetz in Bayern 
(G. v. 22. April §. 2. I. Nr. 12.) 88. 
Beurlaubung von Gefangenen, s. Entlassung. 
Bevollmächtigtee zum Bundesrath (Verf. Art. 6.) 67. — 
Ernennung von solchen (Bek. v. 20. Febr.) 31] (Bek. v. 
20. März) 54) (Bek. v. 18. Oktbr.) 344. 
Bestrafung Bevollmächtigter wegen Untreue (Str. G. 
B. J. 266. Nr. 2.) 178. 
Bier, Besteuerung desselben (Verf. Art. 35. 38.) 72. 
Bigamie, s. Ehe. 
Blan-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.