Sachregister.
Feindliche Handlungen gegen befreundete Staaten (Str.
G. B. &. 102—104.) 147.
Feldmesser, Bestrafung derselben wegen Untreue (Str.
G. B. §. 266. Nr. 3.) 178.
Festungen, Vereinbarungen über die Festungen in
Bayern (Schlußprotokoll vom 23. Novbr. 1870 XIV.)25.
Anlegung von Festungen im Deutschen Reiche (Verf.
Art. 65.) 82. — Ausschuß des Bundesrathes für
Festungsangelegenheiten (das. Art. 8. Nr. 1.) 68.
Strafbare Handlungen in Betreff von Festungen und
Festungsplänen (Str. G. B. F. 90. Nr. 1. 2. 4. F. 92.
Nr. 1. J. 360. Nr. 1.) 144.
Beschränkung des Grundeigenthums in der Umgebung
von Festungen (G. v. 21. Dezbr.) 459.
Festungsarrest,Berücksichtigung bei Berechnung der
Dienstzeit (G. v. 27. Juni 98. 24. 48.) 281.
Festungshaft, Begriff und Dauer (Str. G. B. S. 17.)
130. — Wahl zwischen Zuchthaus und Festungshaft
(das. . 20.) 131. — Verhältniß zur Gefängnißstrafe
(das. §. 21.) 131. — Verjährung (das. §. 70.) 140.—
Zusammentreffen der Festungshaft mit Gefängniß (das.
K. 75.) 141.
Festungskommandanten, Ernennung derselben (Verf.
Art. 64.) SI.
Festungskommandanturen, Befugnisse 2c. derselben
in Bezug auf die Beschränkungen des Grundeigenthums
in der Umgebung von Festungen (G. v. 21. Dezbr.) 459.
Feuer, Uebertretungen in Betreff desselben (Str. G. B.
KS 368. Nr. 5. u. 6.) 201. — s. Brandstiftung.
Feuerlöschgeräthschaften, Entfernung oder Un-
brauchbarmachung derselben durch Brandstifter (Str. G.
B. §. 307. Nr. 3.) 186. — Nachlässigkeit in der Unter-
haltung derselben (das. §. 368. Nr. 8.) 202.
Feuerstätten, Uebertretungen bei Errichtung und Unter-
haltung von Feuerstätten (Str. G. B. F. 368. Nr. 3. 4.)
201.
Feuerwerke, Ucbertretungen in Betreff derselben (Str.
6. B. F. 367. Nr. 4. 5. J. 368. Nr. 7.) 200.
Feuerzeichen, vorsätzliche Jerstörung, Beseitigung 2c.
von Feuerzeichen (Str. G. B. 99. 322. 325. 326.) 189.
Firma, Mißbrauch einer fremden Firma bei Waaren-
bezeichnung (Str. G. B. F. 287.) 182.
Fischen, unberechtigtes Fischen zur Nachtzeit bei Fackel-
licht 2c. (Str. G. B. F. 296.) 184. — unberechtigtes
Fischen überhaupt (das. §. 370. Nr. 4.) 203.
1871. « 11
Flagge, Schutz der Deutschen Flagge (Verf. Art. 4. Nr. 7.)
66. — Flagge der Deutschen Marine (das. Art. 55.) 79.
Einführung des Gesetzes vom 25. Oktbr. 1867, be-
treffend die Befugniß der Kauffahrteischiffe zur Führung
der Bundesflagge, als Reichsgesetz in Bayern (G. v.
22. April F. 2. I. Nr. 2.) 87.
Fleisch, Verkauf trichinenhaltigen Fleisches (Str. G. B.
L. 367. Nr. 7.) 200.
Flößerei, Abgaben von derselben auf dem Neckar (V.
v. 19. Febr.) 31. — Befugnisse des Reichs in Betreff
des Flößereibetriebs (Verf. Art. 4. Nr. 9.) 66. —
Flößereiabgaben (das. Art. 54.) 78.
Einführung des Gesetzes über die Abgaben von der
Flößerei v. 1. Juni 1870 als Reichsgesetz in Bayern
(G. v. 22. April F. 8.) 89.
Flotte, s. Reichskriegsflotte.
Flüsse, s. Wasserstraßen.
Flußzölle unterliegen der Aufsicht und Gesetzgebung des
Reichs (Verf. Art. 4. Nr. 9.) 66.
Formen, s. Platten.
Forstbeamte (Forstberechtigte), Widerstand gegen die-
selben (Str. G. B. FJ. 117.) 150.
Forts, Beschränkungen des Grundeigenthums in der Um-
gebung von detachirten Forts (Ges. v. 21. Dezbr.) 459.
Frankoconuverts, Verkauf derselben durch die Postan-
stalten (G. v. 28. Oktbr. §. 9.) 361. — s. auch Brief-
couverts.
Frankfurt a. M., Ueberweisung der Postanstalten in
Hohenzollern aus dem Bezirke der Ober= Postdirektion zu
Frankfurt a. M. in den der Ober- Postdirektion zu Con-
stanz (A. E. v. 22. Novbr.) 472.
Frankreich , Vertrag mit Deutschland 2c. wegen der
Schifffahrt im Schwarzen Meere und auf der Donau (v.
13. März) 104.
Friedens=Präliminarien mit dem Deutschen Reiche (v.
26. Febr.) 215. — Friedensvertrag mit dem Deutschen
Reiche (v. 10. Mai) 223. — Iusatzartikel hierzu (v.
10. Mai) 234. — Protokoll hierzu (v. 10. Mai) 238;
desgl. (v. 20. Mai) 240; desgl. (v. 21. Mai) 243.
— Beitritt Bayerns, Württembergs und Badens zu dem
Friedensvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und
Frankreich (Protokoll v. 15. Mai) 238.
Zusätzliche Uebereinkunft zu dem Friedensvertrage
mit Deutschland (v. 12. Oktbr.) 363. — Separat=Kon-
vention (v. 12. Oktbr.) 369.
Beihülsen an die aus Frankreich ausgewiesenen
Deutschen (G. v. 14. Juni) 253.
B- Frei-