12
Freihäfen, Bremen und Hamburg (Verf. Art. 34.) 72.
Freiheit, Verbrechen und Vergehen wider die persönliche
Freiheit (Str. G. B. 96. 234 — 241.) 170. — Verlän-
gerung der Freiheitsentziehung durch einen Beamten (das.
S. 341. 358.) 193.
Freimarken, s. Briefcouverts, Postwerthzeichen.
Freizügigkeit, die Bestimmungen darüber unterliegen
der Aufsicht und Gesetzgebung des Reichs (Verf. Art. 4.
Nr. 1.) 65. — Einführung des Gesetzes über die Frei-
zügigkeit vom 1. Novbr. 1867 als Reichsgesetz in Bayern
(G. v. 22. April S. 2 I. Nr. 3.) 87.
Fremdenpolizei, die Bestimmungen darüber unterliegen
der Aufsicht und Gesetzgebung des Reichs (Verf. Art. 4.
Nr. 1.) 65.
Frieden zu schließen im Namen des Reichs, ist ein Recht
des Deutschen Kaisers (Verf. Art. 11.) 69.
Friedens- Präsenzstärke des Reichsheeres (das. Art. 60.
62.) 80) (G. v. 9. Dezbr.) 411.
Gefährdung des öffentlichen Friedens durch Geiftliche
(G. v. 10. Dezbr.) 442.
Friedens=Präliminarien zwischen dem Deutschen
Reiche und Frankreich (v. 26. Febr.) 215.
Friedenspräsenzstärke, s. Frieden.
Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und
Frankreich (v. 10. Mai) 223. — Zusatzaartikel hierzu (v.
10. Mai) 234. — Protokoll hierzu (v. 10. Mai) 238. —
desgl. (v. 20. Mai) 240. — desgl. (v. 21. Mai) 243.
Beitritt Bayerns, Württembergs und Badens zu dem
Friedensvertrage (Protokoll v. 15. Mai) 238. —
Zusätzliche Uebereinkuuft zu dem Friedensvertrage zwischen
Deutschland und Frankreich (v. 12. Oktbr.) 363. — Se.
parat-Konvention (v. 12. Oktbr.) 369.
Fürsten, s. Bundesfürsten.
Fußangeln, unbefugtes Legen derselben (Str. G. B.
*. 367. Nr. 8.) 200.
Futterdiebstahl, Bestrafung desselben (Str. G. B. §. 370.
Nr. 6.) 203.
G.
Garantie, Uebernahme einer solchen zu Lasten des Reichs
(Verf. Art. 73.) 83.
Garantiepflicht der Postverwaltung (G. v. 28. Oktbr.
S#. 6—15.) 348.
Garnison, Bestimmung der Garnisonen für die Reichs-
truppen (Verf. Art. 63.) 81.
Sachregister.
1871.
Gärten, unbefugtes Betreten derselben (Str. G. B. &. 368.
Nr. 9.) 202.
Gebäude, Diebstahl aus und in Gebäuden (Str. G. B.
§. 243. Nr. 1. 2. 7.) 172. — Jerstörung von Gebäuden
(das. §. 305.) 186. — Brandstiftung an Gebäuden (das.
S 306 310. 325.) 186. — Ausbesserungen an Ge-.
bäuden ohne die erforderlichen Sicherungsmaßregeln (das.
§. 367. Nr. 13. 14.) 201. — Gebäude in der Umgebung
von Festungen (G. v. 21. Dezbr.) 459.
Gebühren, widerrechtliche Erhebung derselben (Str. G.
B. . 352. 353. 358.) 194.
Gefangene, Beaufsichtigung und Beschäftigung dersel-
ben (Str. G. B. I§## 1.—17.) 130. — Befreiung und
Entweichung derselben (das. S### 120. 121. 347.) 151.—
Meuterei derselben (das. 9. 122.) 151. — Unzucht mit
Gefangenen (das. S. 174. Nr. 3.) 161.
Gefängnißstrafe, Vollstreckung und Dauer derselben
(Str. G. B. F. 16.) 130. — Verhältniß zur Luchthaus.-
strafe und Festungshaft (das. §&. 29.) 132. — Zusammen-
treffen mit Festungshaft (das. §#. 75.) 141. — Einzelhaft
(das. §. 22.) 131. — Vorläufige Entlassung der zu Ge-
fängnißstrafe verurtheilten Personen (das. 986. 23—26.)
181. — Umwandlung einer Geldstrafe in Gefängnißstrafe
(das. 96. 28. 29.) 132.
Geheimniß, Offenbarung von Staatsgeheimnissen (Str.
G. B. 8g. 92.) 145; von Privatgeheimnissen (das. S. 300.)
184. — s. auch Briefgeheimniß.
Gehülfe bei strafbaren Handlungen (Str. G. B. J. 49.
50.) 136.
Geisteskranke, Ausschließung derselben von der Strafe
(Str. G. B. F. 51.) 136. — Beischlaf mit einer geistes-
kranken Frauensperson (das. §. 176. Nr. 2.) 161. —
Geisteskrankheit in Folge erlittener Körperverletzung (das.
S·. 224. 225.) 168.
Geistliche (Religionsdiener), Bestrafung derselben wegen
Unzucht mit ihren Zöglingen (Str. G. B. S. 174. Nr. 1.)
160 desgl. wegen Kuppelei (das. §. 181. Nr. 2.) 162;
desgl. wegen Einsegnung der Ehe vor Aufnahme der er-
forderlichen Heirathsurkunde (das. §. 337.) 192; desgl.
wegen Mitwirkung bei einer Doppelehe (das. F. 3368.)
192 desgl. wegen Gefährdung des öffentlichen Friedens
(G. v. 10. Dezbr.) 442.
Geldstrafe, Vollstreckung und Umwandlung in Frä“-
heitsstrafe (Str. G. B. J## 27— 30. 78.) 132. —
s. Buße.
Geldstrafen bei Post- und Porto-Defraudatione
(G. v. 28. Oktbr. 9§9. 27—29. 33.) 351.