14
St. Gotthard=Eisenbahn (G. v. 2. Novbr.) 375.—
Uebereinkunft zwischen Deutschland, Italien und der
Schweiz wegen Herstellung 2c. einer Eisenbahn über den
St. Gotthard (v. 28. Oktbr.) 376. — desgl. zwischen
Italien und der Schweiz (v. 15. Oktbr. 1869) 378.
Gräber (Grabmäler), Zerstörung oder Beschädigung der-
selben (Str. G. B. F. 168. 304.) 159.
Grenze (Grenzrain), Vernichtung, Verrückung 2c. eines
zur Bezeichnung einer Grenze bestimmten Merkmals (Str.
G. B. F. 274. Nr. 2. F. 280.) 179. — Verringerung
eines Grenzrains durch Abgraben oder Abpflügen (das.
§. 370. Nr. 1.) 203.
Großbritannien, Vertrag mit Deutschland 2c. wegen
der Schiffahrt im Schwarzen Meere und auf der Donau
(v. 13. März) 104.
Grube, Tödtungen und Körperverletzungen beim Betriebe
von Gruben (G. v. 7. Juni) 207.
Grundeigenthum, Beschränkungen desselben in der
Umgebung von Festungen (G. v. 21. Dezbr.) 459.
Gymnasien, s. Lehranstalten.
H.
Hafen, s. Reichskriegshafen) Seehafen.
Haft, Vollstreckung und Dauer derselben (Str. G. B.
§# 18.) 131. — Umwandlung einer Geldstrafe in Haft
(das. S§. 28. 29.) 132. — Verjährung der Verurtheilung
zur Haft (das. S. 70. Nr. 6.) 140. — Zusammentreffen
der Haft mit anderen Freiheitsstrafen (das. I. 77.) 141.
Umwandlung der Geldstrafen für Post. und Porto-
defraudationen in Haft (G. v. 28. Oktbr. J. 31.) 354.
Hamburg (freie und Hansestadt), gehört zum Deutschen
Reiche (Verf. Art. 1.) 64. — führt im Bundesrathe eine
Stimme (das. Art. 6.) 67. — bleibt als Freihafen vor-
läufig außerhalb der gemeinschaftlichen Jollgrenze (das.
Art. 34.) 72.
Handel, die Handelsgesetzgebung gehört zur Kompetenz
des Reichs (Verf. Art. 4. Nr. 2.) 66; desgl. der Schutz
des deutschen Handels im Auslande (das. Art. 4. Nr. 7.) 66.
Ausschuß im Bundesrath für Handel und Verkehr
(Verf. Art. 8. Nr. 4.) 68. — Allgemeine Bestimmungen
über das deutsche Handelswesen (Verf. Art. 33 ff.) 72.
Handelsbücher, unterlassene Führung derselben (Str.
G. B. g. 281. Nr. 3. 4) F. 283. Nr. 2.) 181.
Handelsgesellschaften, s. Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften.
Sachregister.
1871.
Handelsgesetzbuch (Allgemeines deutsches), Einführung
desselben als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 22. April
§. 2. I. Nr. 8.) 88.
Handelsmarine des Deutschen Reichs (Verf. Art. 54.
55. 78.
Handelsrecht, die Gesetzgebung darüber steht dem Reiche
zu (Verf. Art. 4. Nr. 13.) 66.
Handelssachen, oberster Gerichtshof für Handelssachen,
s. Bundes=Oberhandelsgericht.
Handelsschiffe, s. Kauffahrteischiffe, Handels-
marine.
Handelswesen, s. Loll- und Handelzwesen.
Hannover (Provinz), Ueberweisung einiger Gebietstheile
in den Bezirk der Ober- Postdirektion zu Braunschweig
(A. E. v. 14. März) 86.
Hausfriedensbruch, Begriff und Strafe (Str. G. B.
S. 123. 124. 342.) 151.
Haushalts=Etat des Deutschen Reichs, s. Reichs-
haushalt.
Haussuchung bei Personen unter Polizeiaufsicht (Str.
G. B. &. 39. Nr. 3.) 134.
Hazardspiel,. s. Glücksspiel.
Hebammen, Bestrafung derselben wegen Offenbarung
von Privatgeheimnissen (Str. G. B. J. 300.) 184.
Heer, s. Reichsheer.
Heerführer, Dotationen an deutsche Heerführer (G. v.
22. Juni) 307.
Hehlerei, Begriff und Strafe (Str. G. B. S#. 258—262.
244.) 176. «
Heimathsverhältnisse,Bestimmungenbarüber(Berf.
Art. 4. Nr. 1.) 65.
Heimathswesen, Ernennung zu Mitgliedern des Bundes-
amts für das Heimathswesen. 319.
Hessen (Großherzogthum), Verzeichniß der Wahlkreise zu
den Wahlen für den Reichstag 42.
Hessen gehört zum Deutschen Reiche (Verf. Art. 1.)
64. — führt im Bundesrath 3 Stimmen (das. Art. 6.)
67. — hat für die südlichen Provinzen 6 Abgeordnete
in den Reichstag zu wählen (das. Art. 20.) 633.
Einführung des Eisenbahn=Betriebs= Reglements in
Südhessen (Bek. v. 22. Dezbr.) 473.
Hinterbliebene, Bewilligungen für die Hinterbliebenen
der Militairpersonen des Reichsheeres und der Kaiser.
lichen Marine (G. v. 27. Juni I§. 39—48. 52. 56.
94—98.) 284.
Hoch-