Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

und Italien zur Vermittelung dienen, und 
zwar gegen Entrichtung: 
von sechs Lire für jedes Kilogramm 
Briefe und 
von achtzig Centimen für jedes Kilo- 
gramm Drucksachen und Waaren- 
proben, 
vorausgesetzt jedoch, daß die Beförderung 
mit den gewohnlichen Transportgelegen- 
heiten stattfindet, welche den beiderseitigen 
Verwaltungen zur Verfügung stehen. 
Die Beförderung derjenigen geschlosse- 
nen Briespackete, welche mittelst der See- 
postrouten der beiden Nationen abgesandt 
oder empfangen werden, soll unter den- 
selben Bedingungen stattfinden, welche 
die meistbegünstigte Nation von der den 
Seetransport vermittelnden Verwaltung 
erhalten hat. 
  
Artikel 14. 
Portofreie Beförderung wird nur der 
Korrespondenz in Postdienstangelegenheit 
eingeräumt. 
Artikel 15. 
Die auf den Austausch der Korre- 
spondenzen bezüglichen Abrechnungen 
werden monatlich aufgestellt, und zwar 
von jeder der beiden Verwaltungen für 
die von der anderen Verwaltung empfan- 
genen Briefkartenschlüsse. Die betreffen- 
den Abrechnungen werden gegenseitig ge- 
prüft und demnächst vierteljährlich in 
eine Generalabrechnung zusammengefaßt. 
Bei Umwandlunß der Beträge wird der 
Silbergroschen gleich 124 Centimen ge- 
rechnet werden. Das Ergebniß der 
Generalabrechnung wird in der Währung 
desjenigen Gebiets festgestellt, für welches 
sich eine Forderung herausstellt. Die 
Saldirung erfolgt in Wechseln auf Ber- 
lin, wenn eine Forderung für die deut- 
sche Verwaltung entfällt, und in Wech- 
ilr auf Rom, wenn eine Forderung für 
ie italienische Verwaltung entfällt. 
230 
Germania e TlItalia possono servire 
di mediazione, al prezzo di sei lire 
ber chilogramma di lettere, e di 
0 centesimi per chilogramma di 
stampe e campioni di merci, allor- 
che beninteso il trasporto abbia luogo 
coi mezzi ordinari cui dispongono 
le due Amministrazioni. 
Riguardo ai piegbi chiusi cambiati 
col mezzo dei piroscafi delle due na- 
zioni, il trasporto sarh effettuato alle 
condizioni, che la nazione pin favo- 
rita avrà ottenute dall Amministra- 
zione intermediaria. 
Articolo 14. 
La sola corrispondenza relativa 
al servizio postale sarh spedita in 
franchigia. 
Articolo v15. 
1I conti relativi alla trasmissione 
delle corrispondenze saranno compi- 
lati ogoi mese da ciascuna Ammi- 
nistrazione per ciè che concerne le 
spedizioni dell’ altra. Questi conti 
dopo essere stati verificati saranno 
riassunti ogni trimestre in un conto 
generale. Nel ragguaglio delle mo- 
nete il silbergrochen sarà computato 
di 12 centesimi e mezzo. II saldo 
di questo conto trimestrale sard sta- 
bilito in moneta del paese dell’ Am- 
ministrazione creditrice, e pagato o 
in cambiale su Berlino, se il billancio 
è in favore dell’ Amministrazione 
germanica od in cambiale su Roma, 
se il bilancio 5 in favore dell’ Am- 
ministrazione italiana.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.