Sachregister.
See, Beurkundung des Personenstandes der auf See
befindlichen Personen (G. v. 6. Febr. §§. 61 —64.) 35.
— desgl. von Sterbefällen von Militärpersonen an Bord
der in Dienst gestellten Shhise der Marine (V. v.
4. Novbr.) 313.
Förderung der Seefahrten durch die Deutsche See-
warte (V. v. 26. Dezbr. §§. 1—3.) 385.
Portozuschlag für Briefe im Postvereinsverkehr bei
Seebeförderung (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 3. 4.) 224.
— Vergütungen für Transitbeförderungen zur See (das.
Art. 10.) 229.
Seelsorger, Befreiung von der Vorspannleistung etc. für
die bewaffnete Macht (G. v. 13. Febr. §§. 3. 5.) 52.
— s. auch Religionsdiener.
Seemannsamt, Anzeige an dasselbe über Geburten und
Sterbefälle auf Schiffen (G. v. 6. Febr. §. 62.) 35.
Seewarte, Errichtung einer solchen in Hamburg (G. v.
9. Janr. §§. 1. 2.) 11. — Geschäftskreis, Einrichtung
und Verwaltung (V. v. 26. Dezbr.) 385. — Befugnisse
des Direktors derselben (das. §§. 2. 4. 5.) 386.
Sekundärbahnen, s. Eisenbahnen.
Serbien, Theilnahme an dem allgemeinen Postverein
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Servisentschädigung für Quartierleistung in Bayern
(G. v. 9. Febr.) 41. — in Württemberg (G. v. 9. Febr.)
48. — insbesondere für vorübergehende Ouartierleistungen
in Bayern und Württemberg, siehe Seiten 47 und 51.
Signalstationen der Deutschen Seewarte (V. v.
26. Dezbr. §§. 3. 4.) 387.
Spanien, Theilnahme an dem allgemeinen Postverein
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Speziesthaler, Außerkurssetzung der lübeckischen Spezies-
thaler (Bek, v. 21. Septbr. §§. 1. 3. 4.) 304.
Staatsanwaltschaft, deren Aufsichtsrecht über die
Eichungsämter (G. v. 19. Dezbr. 74. §§. 4. 5.) 2.
Staatseisenbahnen, Leistungen für Postzwecke (G. v.
20. Dezbr Art. 12.) 322.
Staatspapiergeld, dessen Ausgabe Bankinstituten über-
tragen ist (G. v. 14. März §. 1.) 177.
Stammbücher der Reichsbank (Stat. v. 21. Mai §§. 3.
4. 6. 16.) 204.
Standesämter, Errichtung, Bezirke und Kosten derselben
(G. v. 6. Febr. §§. 2—4. 6-9 70.) 23.
Standesbeamte, Dienststellung (G. v. 6. Febr. §§. 1.
3—7. 9. 11.) 23. — Amtsbefugnisse (das. §§. 12—14.
21—27. 41—60. 62. 64. 65. 68—72.) 25. — Stell-
vertreter derselben (das. §§. 3—7. 9.) 23.
Reichs-Gesetzbl. 1875.
1875. 17
Standesregister, Führung derselben (G. v. 6. Febr.
§§. 1. 8. 12— 16. 22—27. 54. 55. 59. 60. 62. 64.)
23. — Berichtigung derselben (das. §§. 65. 66.) 35. —
Ihre Beweiskraft (das. §. 15.) 26. — Standesregister für
die Landesherren und die Mitglieder der landesherrlichen
Familien (das. §. 72.) 37. — Nebenregister der Standes-
beamten (das. §§. 14. 15.) 26.
Statusfragen bleiben der Gerichtsbarkeit der Deutschen
Konsuln in Egypten vorbehalten (V. v. 23. Dezbr. §. 2.)
382.
Statut der Reichsbank (v. 21. Mai) 203. (G. v.
14. März §. 40.) 188. — Abänderung des Statuts
(Stat. v. 21. Mai §. 21.) 207.
Statuten der Privat-Notenbanken (G. v. 14. März
§§. 45—48.) 191.
Sterbefälle, Beurkundung (G. v. 6. Febr. §§. 56—61.
73. 75. 81. 85.) 34. — Sterbefälle von Militärpersonen
an Bord von Schiffen der Marine (V. v. 4. Novbr.) 313.
Sterberegister, Führung derselben (G. v. 6. Febr.
§§. 12. 23. 59. 60. 64. 65.) 25. (V. v. 4. Nopbr.) 313.
Steuer für die Ausgabe von Banknoten (G. v. 14. März
§§. 9. 10. 48. 59 zu 2.) 179.
s. auch Brausteuer.
Steuermann, Verpflichtungen desselben in Bezug auf
die Beurkundung von Geburten und Sterbefällen auf
Schiffen (G. v. 6. Febr. §§. 63. 68.) 35.
Strafsachen, Gerichtsbarkeit der Deutschen Konsuln in
Egypten in Strafsachen (V. v. 23. Dezbr. §§. 3. 7.) 382.
Straßburg, Kosten für die Festungsanlagen daselbst
(G. v. 14. Febr. §§. 1. 2.) 62. (G. v. 9. Febr. §§. 1.
2.) 59. (G. v. 25. Dezbr. §. 7. zu 1.) 326.
Errichtung einer Eichungsinspektion daselbst (G. v.
19. Dezbr. 74. §. 7.) 3.
Sturmwarnung durch die Deutsche Seewarte (V. v.
26. Dezbr. §. 1 zu 2. §§. 2. 3.) 386.
Süddeutsche Währung, Außerkurssetzung der Halb-
guldenstücke derselben (Bek. v. 7. Juni) 247. — desgl.
der Guldenstücke und der Scheidemünzen (Bek. v. 10. Dezbr.)
315.
Süddeutschland, Bank für Süddeutschland zu Darm-
stadt, Geschäftsbefugniß und Einlösung der Noten der-
selben (Bek. v. 29. Dezbr.) 390.
Südhessen, Einführung des Gesetzes über die Porto-
freiheiten vom 5. Juni 1869 daselbst (G. v. 20. Dezbr.)
323.
C