— 90 --
Tout envoi recommandé est pas-
sible, à la charge de Tenvoyeur:
1· Du prix d'affranchissement ordi-
naire de Tenvoi, selon sa nature;
D’'un droit fikxe de recommanda-
tion de 25 centimes au maximum
dans les Etats curopéens, et de
50 centimes au maximum dans
les autres pays, y compris la
dlivrance Tun bulletin de depot
à Texpediteur.
Li’envoyeur d’un objet recommand
Peut obtenir un avis de reception de
cet objet, en payant d’arance un
droit fixe de 25 centimes aumaximum.
En cas de perte d’'un envoi recom-
mandd, et sauf le cas de force ma-
jeure, il est du une indemnité de
50 francs à Texpediteur, ou, sur la
demande de celui-ei, au destinataire.
Par# Fadministration sur lo territoire
Ou dans le service maritime de la-
duelle la perte à en licu. ciest-à-dirc
on la trace de Tobjct a disparu.
Par mesure de transition, il est
Permis aux administrations des pays
hors d’Europe, dont la lEgislation est
eactucllement contraire au prineipe de
la responsabilitc. d’ajourner T’applica-
tion de la clause qui preécede jusdu’an
Jour ou elles auront pu obtenir du
Pouvoir IHgislatif T’autorisation d’'y
souscrire. Jusqu'n ce moment. les
autres administrations de IUnion ne
sont PDas astreintes à payer une in-
demnité pour la perte, dans leurs
services respectifs, 'envois recom-
mandés à destination ou provenant
des dits pays.
S'il est impossible de decouvyrir le
service dans lequel la perte a eu lieu.
Tindemnité est supportéc, par moitié,
Par les deux oflices correspondants.
r
2
Für Einschreibsendungen hat der Ab-
sender zu entrichten:
1. das gewöhnliche Porto der frankirten
Sendungen gleicher Gattung;
2. eine Einschreibgebühr von höchstens
25 Centimen in den europäischen
Staaten und von höchstens 50 Cen-
timen in den anderen Ländern, ein-
schließlich der Ausfertigung eines
Einlieferungsscheins für den Ab-
sender.
Der Absender einer Einschreibsendung
kann, gegen eine im voraus zu ent-
richtende Gebühr von höchstens 25 Cen-
timen, einen Rückschein erhalten.
Geht eine Einschreibsendung verloren,
so hat der Absender, oder auf dessen Ver-
langen der Empfänger, den Fall höherer
Gewalt ausgenommen eine Entschädigung
von 50 Franken von derjenigen Verwal=
tung zu beanspruchen, auf deren Gebiet
oder auf deren Seepostlinie der Verlust
erfolgt, d. i. wo die Spur des Gegen-
standes verschwunden ist.
Als Uebergangsmaßregel ist denjenigen
Verwaltungen der außereuropäischen
Länder, deren Gesetzgebung gegenwärtig
dem Grundsatze der Gewährleistung ent-
gegensteht, gestattet, die Anwendung der
vorhergehenden Bestimmung so lange
auszusetzen, bis dieselben von ihrer gesetz-
gebenden Gewalt die Ermächtigung zur
Annahme dieses Grundsatzes erhalten
haben. Bis zu diesem Zeitpunkte sind
die anderen Vereinsverwaltungen zur
Zahlung einer Entschädigung für die auf
ihrem Gebiete verloren gegangenen Ein-
schreibsendungen nach oder aus den be-
treffenden Ländern nicht verbunden.
Wenn dasjenige Gebiet nicht ermittelt
werden kann, auf welchem der Verlust
stattgefunden hat, so wird der Ersatz
von den beiden den Kartenschluß aus-
tauschenden Verwaltungen zu gleichen
Theilen geleistet.