Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1879. (13)

Article 12. 
Les offices de I'Union qui ont des 
relations avec des pays situés en de- 
hors de I'Union admettent tous les 
autres offices à profiter de ces rela- 
tions pour T’échange des correspon- 
dances avec les dits pays. 
Les correspondances Cchangées à 
découvert entre un pays de I’Union 
et un pays Etranger à celle-i, par 
Tintermédiaire d'un autre pays de 
I'Union, sont traitées, pour ce qui 
concerne le transport en dehors des 
limites de PUnion, d’apreès les con- 
ventions, arrangements ou disposi- 
tions particulières régissant les rap- 
ports de poste entre ce dernier pays 
et le pays étranger à I’Union. 
Les taxes applicables aux cor- 
respondances dont il sagit se com- 
Posent de deux eléments distincts, 
savoir: 
1° La taxe de IUnion fixce par les 
articles 5, 6 et 7 de la présente 
Convention; 
2° Unc taxe aflrente au transport 
en dehors des limites de I'Union. 
La première de cces takxcs est attri- 
buse: 
a) Pour les correspondances origi- 
naires de I'’Union à destination 
des pays CGtrangers, à Poflicc ex- 
Péditeur, en cas ’aflranchisse- 
ment, et à Tolfice Techange, en 
cas de non- affranchissement; 
b) Pour les correspondanccs prove- 
nant des pays Ctrangers à desti- 
nation de FPlIInion, à Foffice 
Techange, en cas d’affranchisse- 
93 
Artikel 12. 
Diejenigen Vereinsverwaltungen, 
welche mit außerhalb des Vereinsgebiets 
belegenen Ländern in Verbindungen 
stehen, gestatten allen anderen Verwal- 
tungen, diese Verbindungen zum Aus- 
tausche der Korrespondenzen mit den ge- 
nannten Ländern zu benutzen. 
Auf Korrespondenzen, welche zwischen 
einem Vereinslande und einem dem 
Verein nicht angehörigen Lande stück- 
weise im Transit durch ein anderes Ver- 
einsland ausgetauscht werden, finden für 
die Beförderung außerhalb der Grenzen 
des Postvereinsgebiets die Verträge, 
Uebereinkommen oder besonderen Bestim- 
mungen Anwendung, welche für die Be- 
ziehungen zwischen dem letzteren Lande 
und dem nicht zum Verein gehörigen 
Lande bestehen. 
Die Taxe für die betreffenden Korre- 
spondenzen setzt sich aus zwei verschiedenen 
Theilen zusammen, nämlich: 
1. aus dem in den Artikeln 5, 6 und 7 
des gegenwärtigen Vertrages ange- 
gebenen Vereinsporto und 
2. aus dem für die Beförderung außer- 
halb der Grenzen des Vereins ent- 
fallenden Porto. 
Das unter 1 bezeichnete Porto wird 
bezogen: 
a) für die aus dem Verein herrührenden 
und nach fremden Ländern gerichteten 
Korrespondenzen im Frankirungsfalle 
von der absendenden Verwaltung, 
im Nichtfrankirungsfalle von der 
Verwaltung des Ausgangsgebiets; 
b) für die aus fremden Ländern her- 
rührenden und nach dem Verein ge- 
richteten Korrespondenzen im Fran- 
kirungsfalle von der Verwaltung 
17*