Lau- Zollbetrag
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara.
Nr. Piaster. Hundertstel.
LXXX.
Kokons. Kisten und Fässer 20 %.
1. Seidenkokons, nicht durchbohrte 100 kg 240 -- Körbe 13 〃
Floret- oder Flockseide, Frisons (beim Purgiren Ballen 9 〃
abgestreifte, verwirrte Fäden), durchbohrte Kokons
und andere Abfälle:
2. a) ungekämmte, gefärbte oder ungefärbte 〃 160 -- Kisten und Fässer 16 %.
3. b) gekämmte, gefärbte oder ungefärbte 〃 320 -- Körbe 11 〃
4. Rohe Seide (Greze und gezwirnte Seide) 〃 800 -- Ballen 6 〃
LXXXI.
Seidengarne.
1. Weiße oder gefärbte Seide; Seidenfäden oder
Seidenzwirne, gefärbte oder nicht gefärbte (Näh-,
Stick- und andere Seide); Garne und Zwirne Kisten und Fässer 16 %.
von Floretseide, gefärbte oder ungefärbte 〃 1200 -- Körbe 11 〃
Ballen 6 〃
LXXXII.
Seidene Gewebe.
Gaze, Beuteltuch und Krepp:
1. a) von reiner Seide 〃 6 600 --
2. b) von gemischter Seide (mit anderen Spinn-
stoffen gemischte) 〃 2400 --
3. Reine oder gemischte Seidentülle 〃 3000 --
Sammete und Sammetbänder:
4. a) aus Seide 〃 5100 --
5. b) andere seidenhaltige 〃 2 400 --
Glatte, geköperte und brochirte Gewebe und ge- Kisten und Fässer 22 % Ballen 13 %.
webte Bänder:
6. a) aus Roh. oder Floretseide, selbst in Verbin-
dung mit Metallfäden 〃 3 600 —
7. b) aus Fäden von Rohseide oder Floretseide,
mit Fäden aus anderen Spinnstoffen ge-
mischte, selbst in Verbindung mit Metall-
fäden 〃 1 560 --