— 23
ARTICIE 9.
Aucun droit de transit ne sera
Prelevé sur les marchandises alle-
mandes passant par IEgypte sans
distinctiom, du’elles scient trans-
bordées d’un navire à lLautre ou
Placées dans des entrepots réels ou
transportées par voie de terre à
travers le territoire Sgyptien,, mais
les charbons embarqués en Egypte
continueront à etre scumis à un
droit GCquivalent au droit d’expor-
tation, cest-à-dire 1 pour cent ad
valorem.
Anriczz 10.
En ce qui concerne les taxes in-
térieures prélevées pour le compte,
soit de TEtat, soit d’'une commune
ou d'une corporation duelconque, à
titre de taxe sur les consommations
ou de droits daccise de quelque
espece due cCe scoit, chacune des
Parties contractantes s’engage à faire
Participer Iautre à tous les avan-
tages, privilèges ou rabais de tarifs
dont elle pourrait avoir permis la
jouissance à tout autre Etat. De
méme, chacune des deux Parties
contractantes jouira immediatement,
et sans condition, de tous privilèges
ou immunités due Tautre pourra,
par la suite, accorder à toute autre
Puissance. „
Le Gouvernement Egyptien s'en-
gage, en outre, à ne faire prélever
aucune taxe de consommation ni
droit d’accise sur les marchandises
Timportation autres due les sui-
Vantes:
Boissons,
Liquides,
Artikel 9.
Von deutschen Waaren soll bei der
Durchfuhr durch Egypten keine Abgabe
erhoben werden, ohne Unterschied ob
die Waaren auf andere Schiffe umge-
laden oder in wirkliche Transitlager
eingelagert, oder zu Lande durch egyp-
tisches Gebiet durchgeführt werden; nur
die Kohlen, welche in Egypten auf
Schiffe verladen werden, sollen auch in
Zukunft einer dem Ausfuhrzoll gleich-
kommenden Abgabe von 1 Prozent des
Werthes unterliegen.
Artikel 10.
Hinsichtlich der für Rechnung des
Staates, einer Gemeinde oder Korpora-
tion zur Hebung gelangenden inneren
Verbrauchsabgaben und Akzisegebühren
jeder Art verpflichtet sich jeder der beiden
vertragschließenden Theile, den anderen
an jeder Begünstigung, jedem Vorrecht
und jeder Herabsetzung in den Tarifen
theilnehmen zu lassen, welche er einem
dritten Staate gewährt haben sollte.
Ebenso sollen alle späterhin einer dritten
Macht etwa eingeräumten Privilegien
oder Befreiungen sofort und bedingungs-
los dem anderen vertragschließenden
Theile zu statten kommen.
Die Egnptische Regierung verpflichtet
sich außerdem, Verbrauchsabgaben und
Akzisegebühren von keinen anderen Ein-
fuhrwaaren, als den folgenden:
Getränke,
Spirituosen,