Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1894. (28)

 
                            — 378 — 
  
                     Gegenstand der Besteuerung. 
Laufende Nr. 
                       Steuersatz vom 
                       Hun-  Tau- 
                      dert. send. 
                                                     Mark.         Pf, 
 
 
— — 
                                                                        Berechnung 
                                                                            der 
                                                                       Stempelabgabe. 
  
4.) Eine einmalige, längstens halb- 
monatliche Prolongation im Auslande 
abgeschlossener Geschäfte dieser Art 
bleibt steuerfrei. 
Die Geschäfte sind zunächst nach 
dem vollen Betrage zu versteuern. 
Der Bundesrath erläßt die näheren 
Vorschriften darüber, auf Grund 
welcher Nachweise die Erstattung des 
zuviel verwendeten Stempels erfolgt. 
b) Kauf= und sonstige Anschaffungs- 
geschäfte, welche unter Zugrundelegung 
von Ufancen einer Börse geschlossen 
werden (Loko-, Zeit-, Fix-, Termin-, 
Prämien= u. s. w. Geschäfte), über 
Mengen von Waaren, die börsenmäßig 
gehandelt weren 
Als börsenmäßig gehandelt gelten 
diejenigen Waaren, für welche an der 
Börse, deren Ufancen für das Geschäft 
maßgebend sind, Terminpreise notirt 
werden. 
 
                         Befreiungen. 
Die vorbestimmte Abgabe wird nicht er— 
erhoben: 
1. falls der Werth des Gegenstandes des 
Geschäfts nicht mehr als 600 Mark 
beträgt. 
Werden zwischen denselben Kontra- 
henten an einem Tage zu gleichen 
Vertragsbestimmungen mehrere Ge- 
schäfte über Gegenstände derselben Art 
ohne Vermittler oder durch denselben 
  
  
  
41 10 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.