Mohair.
Gibeon.
Mopanibaum. Vorkommen des — im Norden des
südwestafrikanischen Schutzgebietes .
Postalisches. Herabsetzung der Worttaxe im
Telegrammverkehr zwischen Europa und Deutsch
Südwestafrika
—.— Ermächtigung an die Postagentur in Groot=
sontein zur Theilnahme am Vostanweisungs- und
Nachnahmedienst .
—.— Aufhebung der Postanstalt in Groß— Varmen
am 17. August 1901. .
—.— Einstellung des Postanweisungs= und Nach-
nahmedienstes in Otjimbingue
—.— Heliographische Verbindung zwischen Wmohoek
und Gibeon .
—.— Ausdehnung der peliographenlinie i-
Gibeon bis Keetmanshoop ...
Reblausktankhectsieheunter Weinbau.
*Rechtspflege. Verordnung des Kaiserlichen Gou-
verneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Rechts
verhältnisse an unbeweglichen Sachen
* —.— Verordnung, betr. den Gundstückserwerb an
der Bahnlinie Swakopmund—Windhoek.
—.— Beschluß des Bezirksgerichts Windhoek, betr.
die Bekanntmachungen von Eintragungen in das
Handelsregister .
(Siehe auch unter Handel.)
—.— Verordnung, betr. die Ausführung und Aus-
wanderung Eingeborener aus dem Schutzgebiete
* —.— Uebersicht der Geschäfte bei den Kaiserlichen
Gerichten in Deutsch-Südwestafrika wahrend des
Kalenderjahres 1901 ..
Schifffahrt. Kündigung des Vertrages r vom 120. Juni
1898 durch die Woermann-Linie
—.— Ausfall der planmäßigen Fahrt des Dampfers
„Gertrud Woermann“ für 12. August bis 1. Sep-
tember 1902. .
———Proxektkktet Fahrplan des Posidampfers -ermn
Woermann= für das Jahr 1903
Schulunterricht für Eingeborene in Windhoek
*Schutztruppen. Allerhöchste Kabinetsordre, betr.
Anrechnung eines Kriegsjahres für die Betheiligten
der Schutztruppe in Südwestafrika, an den im
Jahre 1901 gelieferten Gefechten.
Sendungen. Missenschaftliche — an die goologische
Sammlung des Königlichen Museums für Natur-
kunde zu Berlin: durch Oberleutnant Volkmann
South African Territories, Limited. Bericht
aus einer Generalversammlung der Aktionäre der—
—.— Bergregulativ der — ..
———UebetemenWechsecun Direktoren-n der —.
Ernennung des Frhrn. v. dem Busche--Kessel
zum Generalvertreter im Bergwerkswesen
—.— Bericht über die zweite ordentliche General=
versammlung der Aktionäre der —
Statistik der weißen Bevölkerung des Schutgebietes.
Nach dem Stande vom 1. Januar 1901
Gutachten über Nohatr aus dem Bezirke
IX
164
10
18
18
18
53
218
443
35
190
425
425
429
495
137
47
10
45
46
143
610
143
Zur — der weißen Bevölkerung.
Nach dem Stande
Statistik.
—.— Uebersicht nach Bezirken.
vom 1. Januar 1902.
* Steuerwesen. Verordnung des Kaiserlichen Gou-
verneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ab-
änderung des Steuerjahres in der Verordnung,
betr. das Halten von Hunden in Groß= und Klein-
Windhoek vom 24. Dezember 1898
*—.— Verordnung, betr. das Halten von Hunden
in Okahandya
* —.— Verordnung, betr. Abanderung der Verordnung
vom 26. Juni 1895 über die Besteuerung der
Wanderhändler im Schutzgebiete
Tabakbau. Anleitung zum — in Deutsch- Südwest=
afrika 261,
—.— in Deutsch- Süpwestafrika-. ...
Telegraphenwesen. Eröffnung einer Reichs.
Telegraphenanstalt in Okahandja .
—.— Eröffnung einer Reichs- Telegraphenanstalt in
Windhoek .
Vermessungsarbeiten. Anweisung des Kaiser-
lichen Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika,
betr. die Ausführung von Vermessungsarbeiten
durch Privat= und Gesellschafts-Landmesser
Viehzucht. Zur Angoraziegenzucht
* —.— Verordnung, betr. die Abwehr und unter=
drückung von Viehseuchen in Deutsch-Südwest-
afrika
*—.— Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung
über Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen
*—.— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs
von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung der
Verordnung, betr. Abwehr und Unterdrückung von
Viehseuchen, vom 24. Dezember 1901
Wasserbohrungen. Bohrungen auf Farm
„Françgois“ ..
—. — Bohrungen auf den Farmen Frauenstein“ und
„Voigtland“.
*Weinbau. Verordnung des Kaiserlichen Gouverne=
ments von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Abwehr
und Unterdrückung der Reblauskrankheit
Woermann-Linie. Schisssbewegungen der — 29,
54, 82. 106, 136, 155, 171, 188, 209, 232, 251,
272, 305, 328, 361, 387, 427, 456, 480, 511, 534,
561, 602,
—.— Fahrplan für das 1. Vierteljahr 1902.
—.— —.— 2. Vierteljahr ... ..
—.— Der im März von Hamburg nach Südwest=
afrika abgehende Dampfer der — wird anstatt am
28. März (Charfreitag) schon am 27. März expedirt
werden.
—.— Nach Swakopmund sollen in Zunkunft alle
Woermann-Dampfer am 30. jeden Monats von
Hamburg abgehen.
—.— Fahrplan für das 3. und 4. Vierteljahr 1902 273,
* Zölle. Zusatzverordnung zur Zollverordnung für
das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet vom
10. Oktober 1896 und 1. Juni 1898
338
339
62
109
158
295
608
45
559
2
93
110
113
212
338
168
582
621
20
206
153
169
477
515