det E— Sob
t t -
s Benennung der Gegenstände für 6 ilo-
W Kronen
190 Gemeine, dichte, d. i. Gewebe aus Garn Nr. 50 und darunter, auf
5 Millimeter im Quadrat mehr als 38 Fäden zählend:
a) glatt, auch einfach geköpert:
1v roh............................... «............ 120. —
2. gebleicht: .. 143. —
3. gefärbt......................................... 167.—
4. bedruckt mit 1 bis 4 Farben, oder in 2 Farben bunt gewebt 890
5. bedruckt mit 5 oder mehr Farben, oder in mehr als 2 Farben
bunt gewebt::: . . .. . . . . . .. 205.—
b) gemustert:
J. roh................,.......................... 125.—
2. gebleicht . . ... 150. —
3. gefärbt........................................ 172.—
4. bedruckt mit 1 bis 4 Farben, oder in 2 Farben bunt gewebt 00
5. bedruckt mit 5 oder mehr Farben, oder in mehr als 2 Farben
bunt gewebt . . . . . . . . . .. 215.—
191 Feine, d. i. Gewebe aus Garn über Nr. 50 bis einschließlich Nr. 100:
à) roh............................................... 180.-—
b) gebleicht, gefärbt 245. —
2. bedruckt mit 1 bis 4 Farben, oder in 2 Farben bunt geweb 260.—
3. bedruckt mit 5 oder mehr Farben, oder in mehr als 2 Farben
bunt gewbebt. 270.—
192 Feinste, d. i. Gewebe aus Garn über Nr. 100:
a) roh .. . .. . ... 330.—
b) gebleicht, gefärbt . ... 345.—
J) bedruckt mit 1 bis 4 Farben, oder in 2 Farben bunt gewebt 260
4) bedruckt mit 5 oder mehr Farben, oder in mehr als 2 Farben
bunt gewebt:. 370.—
Anmerkung zu Nr. 189 bis 192. Für die Verzollung
von Geweben, bei denen undicht gewebte Stellen mit dicht gewebten
abwechseln, ist die durchschnittliche Fadenzahl maßgebend, welche durch
Zählung der Kettenfäden und der Schußfäden zwischen je zwei bei