v246
.. —.
#4 » Tküksässtdsp
PRng Benennung der Gegenstände gramm
arifs Kronen
349 Holzstifte (Holznägel), auch gebeizt oder gefärbt:
a)roh........................................... 3.60
b)gebeizt,gefärbt.................................. 12.—
aus 351 Furniere, auch durch Zusammenleimen von Furnieren hergestellte Platten:
aus a) nicht eingelegt:
J. roh..................;........................ 5. 50
aus 352 Holzleisten (für Möbel, Rahmen ufw.):
aus a) glatt oder profiliert:
aus 4. vollständig bronziert, vergoldet, versilberen 40.—
aus 353 Rahmen (zu Bildern, Spiegeln usw.), sofern sie nicht unter Nr. 362
des allgemeinen Tarifs fallen:
aus c) aus vollständig bronzierten, vergoldeten oder versilberten glatten
oder profilierten Holzleisen . . ... 50.—
355 Hölzernes Spielzeug:
a) grobes, bloß gehobelt, geschnitzt oder gedrechselt, roh, ohne Ver-
bindung mit anderen Stoffen 12.—
b) fein gearbeitet, roh, dann alles gebeizte, gefärbte, lackierte, polierte,
bemalte, auch in Verbindung mit gewöhnlichen Materialien. 45.—
e) in Verbindung mit feinen Materiallen 100.—
d) in Verbindung mit feinsten Materialln 200.—
Anmerkung. Spielzeug aus anderen zu dieser Klasse gehörigen
Schnitzstoffen wie Waren aus diesen.
aus 36 Waren, im allgemeinen Tarif nicht besonders benannte, aus gewöhn-
lichem Holz, auch gehobelt (glatt oder profiliert)) grob gedrechselt
oder grob geschnitzt, auch verleimt, verfugt oder in anderer Weise
zusammengebaut:
aus a) roh, nicht in Verbindung mit anderen Materialien:
aus 1. Fässer aus weichem Holz. .... . . .. . . . ..... . .. ... . ... 3.60
aus 2. Fässer aus hartem Holl . . . . .. . . . . . ... 3.60
aus b) roh, mit Beschlägen oder sonst in Verbindung mit Eisen oder
anderen unedlen Metallen:
aus 1. aus weichem Holz:
a) Fässer .. . ... 7.20
6) Rolladen, auch mit Ausfschlagleisten aus hartem Holz! 11.—